Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: STADT) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Systematikpfad: "ALTE GESCHICHTE")

Es wurden 6 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 6
  • Das Geheimnis von Pompeji

    Vor rund 2000 Jahren begrub der Vulkan Vesuv die römische Stadt Pompeji unter meterdicker Asche. Rund 16.000 Menschen starben. ZDF-History über das Geheimnis der toten Statuen von Pompeji. Beitrag in der ZDF-Mediathek

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1735030" }

  • Die Expansion des Römischen Reiches - Karte

    Animierte Darstellung der Gesamtentwicklung.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:117568", "HE": "DE:HE:117568" }

  • Städte entstehen - Fortschritt und Zivilisation

    Zivile Besiedlung – Fortschritt und Zivilisation

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Das Römer-Experiment: Wie funktioniert ein Weltreich? vom Bayerischen Rundfunk

    Anfangs war Rom nur ein kleines Dorf inmitten von Sümpfen. Später die größte Stadt in der antiken Welt. Vor über 2.000 Jahren brachen von dort ihre Bewohner, die Römer, auf, um die Welt zu erobern. Auch Germania, wie sie unser heutiges Deutschland damals nannten, unterwarfen sie. Doch wie schafften sie das? Wie gelang es ihnen, ihr Reich zu sichern? Und wie haben sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63679" }

  • Altes Ägypten: Bedeutung des Nils - Unterrichtspraktisches Beispiel für die Sekundarstufe I

    Die Unterrichtseinheit für den Geschichtsunterricht in der 6. Gymnasialklasse verfolgt das Ziel, die Kinder propädeutisch in elementare Schritte methodisch wissenschaftlicher Vorgehensweise einzuführen. Dazu wird das lehrplanmäßige Thema "Ägypten" innerhalb von 6 Unterrichtsstunden arbeitsteilig in Gruppen abgehandelt. Dokumentiert wird die Arbeit einer Gruppe ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42798", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003621" }

  • Das Heuneburgmuseum in Hundersingen

    Die Archäologie einer keltischen Stadt in Oberschwaben (5./6. Jahrh. vor Chr.). Auf der Heuneburg, einem Geländesporn über dem linken Donauufer, konnten umfangreiche Siedlungs- und Befestigungsspuren vom Ende der Jungsteinzeit (3.-2. Jahrtausend v. Chr.) bis ins Hochmittelalter (11.-12. Jahrhundert n. Chr.) nachgewiesen werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:4634" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Geschichte [ Erziehungsgeschichte [ Bildungsgeschichte [ Antike [ Altertum [ Geschichtsunterricht [ 20. Jahrhundert [ Römische Geschichte [ Griechenland [ Ägypten [ 19. Jahrhundert [ Politische Bildung [ Geographieunterricht [ Geografieunterricht [ Erdkundeunterricht [ Deutschland