Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: WELTKRIEG) und (Lernressourcentyp: PROJEKT) ) und (Schlagwörter: "ZWEITER WELTKRIEG")

Es wurden 17 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Mahnmal für die deportierten Jüdinnen und Juden Badens

    Ein Mahnmal im Form eines geborstenen Davidsterns soll an die Deportation der Jüdinnen und Juden am 22.10.1940 erinnern. Ein Projekt für junge Leute die sich herausfordern lassen, unsere Gesellschaft mit zu gestalten, indem sie sich mit der Geschichte der jüdischen Bevölkerung Badens auseinandersetzen. Eine Projektvorstellung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21754" }

  • Online-Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung: Projekt "Geschichte - Erinnerung - Demokratie"

    Auf diesen Seiten werden zum einen für die Konfrontation mit meist gut geschulten Lügnern und Geschichtsrevisionisten seriöse Argumente angeboten. Zum anderen soll das Verhältnis, in dem Geschichte, Erinnerung und Demokratie zueinander stehen, thematisiert und diskutiert werden. Dazu gibt es umfangreiches Textmaterial für den Unterricht im kostenlosen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21733" }

  • Begegnung mit dem Fremden - Fremdsein in Deutschland

    Einen Film zum Thema ´´Fremdsein´´ in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts planen Schüler aus Bad Iburg. Sie recherchieren den historischen Hintergrund und sprechen mit vielen Zeitzeugen. Sie schreiben das Drehbuch und komponieren sogar die Musik. Der Film wird zusammen mit professionellen Filmproduzenten realisiert und 1995 auf den Internationalen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21649" }

  • Täterbiographien: Friedrich Mennecke, der "Euthanasie"- Arzt

    Abiturienten einer Kölner Gesamtschule untersuchen in der Unterrichtsreihe ´´Der autoritäre Charakter´´ die ´´Innenansichten´´ eines Täters. Im Mittelpunkt steht der Arzt Friedrich Mennecke, der unmittelbar an der Aktion T4, dem Programm zur ´´Vernichtung unwerten Lebens´´, beteiligt war. Auch die ´´Wiedereingliederung´´ von Tätern in die deutsche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21493" }

  • Schulprojekt: Zwangsarbeit in Deutschland

    Schülerinnen und Schüler der Sophie-Scholl-Oberschule recherchieren seit 1994 die Geschichte ihrer Schule während des Zweiten Weltkrieges: Von 1943 bis 1945 befand sich auf dem heutigen Schulgelände der Sophie-Scholl-Oberschule das ´´Augustalager´´, in dem sowjetische Zwangsarbeiter untergebracht waren. Sie wurden gezwungen, einen Hochbunker zu erbauen, der heute noch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21499" }

  • Antisemitismus und Ausgrenzung im Buchhandel: Buchhändler und Büchermarkt im nationalsozialistischen Deutschland

    Angehende Buchhändler rekonstruieren 1997 in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz die Rolle des Buchhandels und des Buchmarkts in der Nazizeit. Sie erarbeiten die Formen des Antisemitismus, der politischen Vereinnahmung und der propagandistischen Zensur im eigenen Berufsfeld. So erfahren sie, warum und wie sich Buchhändler damals ideologisch einbinden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21654" }

  • Internationale Jugendtreffen: Israel - eine normale Klassenfahrt!?

    Schüler einer 10. Klasse aus Berlin-Spandau profitieren von der Städtepartnerschaft mit Ashdod. Gemeinsam mit ihrem Lehrer unternehmen sie eine Klassenfahrt nach Israel und wohnen dort bei Gastfamilien. Der Besuch der Gedenkstätte Yad Vashem hinterlässt bei allen Beteiligten einen starken Eindruck. Inzwischen haben die israelischen Schüler einen Gegenbesuch in Berlin ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21639" }

  • Rassismus und Antisemitismus im Friseurhandwerk: Körperkult und ästhetische Normierung im Nationalsozialismus

    Junge Friseure in der Ausbildung lernen in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz die Geschichte ihres Handwerks im Dritten Reich kennen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht ´´ästhetische Normensetzung und Rassismus´´. Der Ausschnitt aus Claude Lanzmanns Film ´´Shoah´´ über einen Friseur in Treblinka macht ihnen die Auswirkungen der rassistischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21497" }

  • Vom Namen zur Nummer

    Auf der Basis von Häftlingszeichnungen, SS-Dokumenten und Zeitzeugenberichten haben Schüler in Niedersachsen eine Ausstellung zu den Einlieferungsprozeduren in fünf ausgewählten Konzentrationslagern erarbeitet. Eigene Kunstobjekte ergänzen ihr Gedenken an das Schicksal und die Leiden der Opfer. 1996 wird die Ausstellung in der eigenen Schule eröffnet und später in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21150" }

  • Arbeitsstelle für Holocaustliteratur an der Universität Gießen

    Ziel der Arbeitsstelle ist die literaturwissenschaftliche und -didaktische Untersuchung und Aufbereitung von Texten der Holocaustliteratur. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Dokumenten von Überlebenden zuteil: Lesungen und (wissenschaftliche) Publikationen sollen den Erinnerungen von Holocaust-Opfern in Schulen und der Öffentlichkeit verstärkt Geltung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21751" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite