Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: ZOOLOGIE) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: BIOLOGIE) ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW")

Es wurden 28 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Bienenvölker in Westfalen

    Dieser Beitrag gibt zunächst einen historischen Abriss zur Bienenhaltung und wie sich diese durch den Wandel der Kulturlandschaften verändert hat. Besonderen Fokus legt der Beitrag auf die heutigen Standortfaktoren der Imkerei in Westfalen sowie der Verteilung von Bienenvölker und Imkervereine in Westfalen. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005436" }

  • Biomax 32: Gefiederte Großstädter - Und ihr anderes Verhalten (Nicht nur zur Paarungszeit)

    Städte sind so attraktiv, dass Artenreichtum und Häufigkeit beispielsweise von Vögeln mit zunehmender Größe der Städte stark ansteigen und nicht etwa abnehmen. Innerhalb des Berliner Stadtgebiets kommen etwa zwei Drittel aller in Deutschland beheimateten Vogelarten als Brutvögel vor. Und dabei ist der Vogelreichtum der Großstädte beileibe kein deutsches, sondern ein ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019134" }

  • Biomax 37: Grünes Tuning - Auf dem Weg zur künstlichen Fotosynthese

    "Das durch den Menschen verursachte Insektensterben wirkt sich massiv auf unsere Vögel aus“, sagt Peter Berthold. Der Artenschwund tritt nicht nur bei uns in Deutschland auf, er ist ein weltweites Phänomen. Die Evolution neuer Arten ist die Grundlage für biologische Vielfalt. Neu beim derzeitigen Artensterben ist aber, dass eine einzelne biologische Art unmittelbar ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019142" }

  • Planet Schule: Der Quastenflosser

    Der Quastenflosser ist ein eindrucksvolles Beispiel für ein lebendes Urtier. Der 15-minütige Film begleitet eine wissenschaftliche Expedition des Meeresbiologen Hans Fricke, der den Quastenflosser vor über 20 Jahren erstmals in seinem natürlichen Lebensraum im Indischen Ozean entdeckte und seitdem erforscht. Der Film eignet sich für den Biologieunterricht ab ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003921" }

  • Heimlicher Panzerträger - Der Flusskrebs

    Was die meisten nur noch aus dem Zoo oder dem Feinkostgeschäft kennen, war vor 130 Jahren nichts Besonderes – der Flusskrebs. Damals besiedelten die Edelkrebse in rauen Mengen unsere Bäche und wanderten genauso selbstverständlich in den Kochtopf wie ein Fisch. Heute müssen Feinschmecker auf Exemplare aus der Zucht zurückgreifen, wild lebende Flusskrebse sind selten und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012386" }

  • Der Lachs im Rheinsystem

    Der Lachs im Rheinsystem. Ein Projekt zur Wiedereinbürgerung des Atlantischen Lachses berichtet über die Geschichte des Lachses im Rheinsystem und seine Wiedereinbürgerung.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015659" }

  • Planet Schule: Lernspiel Skelettbaukasten

    Mit dem Lernspiel „Skelettbaukasten” können die Schülerinnen und Schüler die anatomischen Unterschiede zwischen Mensch und Affe erforschen. Mensch und Affe stimmen zwar zu 99 Prozent genetisch überein, ihre Anatomie unterscheidet sie jedoch deutlich voneinander. Die Aufgabe: die Skelette von Mensch und Schimpanse müssen richtig zusammen gesetzt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001122" }

  • Techmax 24: Echte Knochenarbeit - Wie Forscher die Tricks der Natur entschlüsseln

    Warum sehen Knochen kleiner Tiere so viel schlanker aus als die großer Tiere? – das fragte sich schon Galileo Galilei. Der Universalgelehrte hatte bereits erkannt, dass geometrische Gesetze das Design von Knochen bestimmen. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung erforschen die Konstruktionsprinzipien ... | ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019119" }

  • Der Bach der Nasen

    Der Fisch mit der Knollennase trägt einen äußerst treffenden Namen. Nasen sind bei uns sehr selten geworden. Nur in wenigen naturbelassenen Bächen kann man Zeuge des einmaligen Schauspiels ihrer Laichwanderung werden. Wie der Bach der Nasen im Laufe der Jahreszeiten sein Gesicht verändert und sich die Bewohner im und am Bach den Gegebenheiten anpassen erzählt der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001976" }

  • Klar soweit? No. 40 - Hör‘ mal, wer da hämmert!

    Warum können Spechte eigentlich mit so unglaublich großer Kraft und Ausdauer auf diverse Hölzer eindreschen – ganz ohne Schaden zu nehmen? Der Frage „Warum bekommen Spechte eigentlich keine Gehirnerschütterung“ wird in einem Comic nachgegangen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013988" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite