Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "DUALES AUSBILDUNGSSYSTEM")
Es wurden 68 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Modernisierung der beruflichen Bildung
Die Broschüre des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB informiert über Instrumente zur Modernisierung der Berufsausbildung im dualen System und die diesbezügliche Rolle des Bibb und dessen (Beratungs-)Funktionen im nationalen und internationalen Zusammenhang. (2004)
Details { "DBS": "DE:DBS:29983" }
-
Alternanz - die EU Konzeption für die Berufsausbildung. Erfahrungslernen Hand in Hand mit Abschnitten systematischer Ausbildung dargestellt unter Einbeziehung von Ergebnissen aus Ländervergleichen.
Die EU Konzeption der Alternanz in der Berufsausbildung wird dem dualen System gegenübergestellt. Es werden Entwicklungen im deutschen Berufsbildungssystem skizziert und aktueller Handlungsbedarf formuliert. Die Studie wird durch weitere Einzelbeiträge ergänzt.
Details { "DBS": "DE:DBS:30020" }
-
Der Betrieb als Lernort in der Berufsausbildung in Deutschland - Kennzeichnung und Analyse aus komparativer Perspektive
Der Artikel befasst sich mit der jeweiligen Rolle des Betriebs als Lernort in der Berufsausbildung in Deutschland und in anderen europäischen Ländern und setzt dies in Beziehung zur europäischen Berufsbildungspolitik in Zusammenhang mit dem Kopenhagen-Prozess.
Details { "DBS": "DE:DBS:33076" }
-
Internationale Berufsbildungskooperation: duales Ausbildungssystem weltweit gefragt
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) kooperiert mit vielen Ländern in der Berufsbildung. Es unterstützt deutsche Anbieter von Aus- und Weiterbildung bei der Erschließung des schnell wachsenden internationalen Bildungsmarktes. In bilateralen Arbeitsgruppen unter Leitung des BMBF diskutieren Vertreter der deutschen mit den entsprechenden internationalen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49702" }
-
Gemeinsamer Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Die internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung wird ausgebaut
Rund ein Viertel der Jugendlichen bis 25 Jahre in Europa ist arbeitslos. Deutschland hat den EU-weit niedrigsten Stand. Das wird auf sein eng mit der Wirtschaft und dem Arbeitsmarkt verzahntes duales Ausbildungssystem zurückgeführt. Maßnahmen zur Reformierung der Berufsausbildung, die sich am deutschen System der dualen Berufsausbildung orientieren, sollen die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51089" }
-
Erklärung der Kultusministerkonferenz gegen die Überspezialisierung in der dualen Berufsausbildung
Erklärung der Kultusministerkonferenz gegen die Überspezialisierung in der dualen Berufsausbildung. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 28.Februar 2007
Details { "DBS": "DE:DBS:29982" }
-
Gesetzesauszug zur dualen Ausbildung und zum Ausbildungsvertrag
Gesetzesauszug zur dualen Ausbildung und zum Ausbildungsvertrag
Details { "LBS-BW": [] }
-
Duale Ausbildung
Der Artikel der Online-Enzyklopädie Wikipedia beschreibt Charakteristika des Systems der dualen Berufsausbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bezieht sich dabei auch auf strukturelle Probleme und Reformversuche.
Details { "DBS": "DE:DBS:29991" }
-
Themenradar Duale Berufsausbildung
Der Themenradar Duale Berufsausbildung fungiert als neues Instrument des Bundesinstituts für Berufsbildung, um relevante Fragestellungen für die Berufsbildungspolitik aufgreifen zu können. Im Rahmen des BIBB-Expertenmonitors wurden im Frühjahr 2017 erstmals Berufsbildungsexperten zu ausgewählten Themen der Berufsbildung befragt, künftig sollen die Befragungen jährlich ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58864" }
-
Berufsbildungsbericht 2007
Der Berufsbildungsbericht 2007 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2006, Auswirkungen des Nationalen Paktes für Ausbildung und Prognosemöglichkeiten für 2007, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung und der Einrichtung des Innovationskreises Berufliche Bildung (IKBB) sowie zur Europäischen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37364" }