Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SITUATIONSANALYSE)
Es wurden 6 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 6
-
Analyse einer politischen Rede
Situationsanalyse - Argumentationsanalyse - rhetorische Analyse - Analyse der Redestrategien - semantische Analyse
Details { "HE": "DE:HE:1756278" }
-
Gute und verlässliche Ganztagsangebote für Grundschulkinder. Chancen für Vereinbarkeit - Chancen für Kinder
Der nächste große Qualitätssprung in der Familienpolitik betrifft die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. In Deutschland leben rund 2,8 Mio. Grundschulkinder. Für viele Eltern bedeutet die Einschulung ihres Kindes, dass eine belastende Betreuungslücke entsteht, wenn die Schule mittags endet. Dieses Chartbook analysiert den Ist-Zustand der Ganztagsbetreuung von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58855" }
-
Teil 2: Kreativer Umgang mit Qualitätsentwicklung wie finden Kita-Teams den Weg zur systematischen Qualitätsentwicklung (zurück)? (Präsentation)
In der Präsentation von Dörte Mülheims (Seminar 2 von 3), geht es um die Auseinandersetzung mit der Frage, wie Kita-Teams pädagogischen Alltag kreativ gestalten können. Im zweiten Seminar werden die Rubriken pädagogische Qualität sowie der Prozess der Qualitätsentwicklung und entsprechende Dimensionen erarbeitet. Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, ...
Details { "PEP": "DE:PEP:8141e61b-f227-4ff1-8fe6-8f489ea7ef3c" }
-
Online Seminar Teil 2: Kreativer Umgang mit Qualitätsentwicklung wie finden Kita-Teams den Weg zur systematischen Qualitätsentwicklung (zurück)?
Pädagogische Qualität ist das, was uns tagtäglich in der Kindertageseinrichtung begegnet. Sie zeigt sich z. B. in der Gestaltung des pädagogischen Alltags, in den Interaktionen zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Kindern, in der Kommunikation mit den Familien der Kinder und der Teams untereinander. Die Motivation zu pädagogischer Qualitätsentwicklung haben ...
Details { "PEP": "DE:PEP:f979632c-f317-4cff-9f1c-69f714457ac0" }
-
HiS Herausforderungen in Schule: Befragung zur Schulsituation in der Pandemie
Aktuell stehen Schulen wegen COVID-19 vor großen Herausforderungen. COVID-19 führte zu temporären Schulschließungen und dann zu unterschiedlichen Formen und Angeboten der Beschulung. Nach wie vor sind die Schulen mit großen Herausforderungen konfrontiert. HiS erfasst mit einem Kurzfragebogen die Wahrnehmung der aktuellen Schulsituation und die Auswirkungen der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62483" }
-
Fallvignetten: Partizipative Konfliktbegleitung"
Partizipation ist nicht nur ein Kinderrecht, sondern muss von Kindern erlebt und erlernt werden. Für den Alltag in Kindertageseinrichtungen bedeutet das, dass die Kinder ihre Rechte kennen, ihre Bedürfnisse äußern können und Orientierung im Alltag haben. Für pädagogische Fachkräfte bedeutet partizipatives Handeln, dass sie Kinder gemäß ihrem Alter und ihrer ...
Details { "PEP": "DE:PEP:5015d151-004c-4bc8-85c3-ac78df02a84a" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: