Woraus bestehen Autos? - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p s : / / w w w . h a n d w e r k - m a c h t - s c h u l e . d e / f a e c h e r w e l t / m i n t - m a t h e m a t i k - i n f o r m a t i k - n a t u r w i s s e n s c h a f t e n - t e c h n i k / u n t e r r i c h t s e i n h e i t / u e / w o r a u s - b e s t e h e n - a u t o s /

Anhand dieser Unterrichtseinheit von Handwerk macht Schule erlernen die Schülerinnen und Schüler anhand des Autobaus verschiedene chemische und physikalisch-technische Zusammenhänge in Bezug auf die Werkstoffzusammensetzung von Autos und deren Recyclingmöglichkeiten. Darüber hinaus werden Bezüge zu Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Ökologie hergestellt. Die Unterrichtseinheit lehnt sich an die Vorgaben des Lehrplans für die Sekundarstufe I für die Fächer Physik und Chemie an.

Anbieter:

Deutscher Handwerkskammertag (DHKT) e. V. Mohrenstraße 20/21 10117 Berlin; info@zdh.de

Autor:

Christine Peter; Eduversum GmbH; info(at)eduversum.de

Lange Beschreibung:

Lehrer Online: Die Unterrichtseinheit lehnt sich an die Vorgaben des Lehrplans für die Sekundarstufe I für die Fächer Physik und Chemie an. Sie hat (lehrplangemäß) eine naturwissenschaftliche Grundbildung zum Ziel, die darin schult, naturwissenschaftliche Beobachtungen auf verschiedene Fächer und Sachbereiche zu übertragen und Zusammenhänge herzustellen. Zudem trägt sie einen Teil dazu bei, die Schülerinnen und Schüler für Herausforderungen und Chancen einer sich stetig verändernden Welt vorzubereiten. Thematischer Anker der Unterrichtseinheit ist der Autobau als einem der wichtigsten Wirtschaftszweige unseres Landes. Die Unterrichtseinheit verdeutlicht, dass die Branche großen Veränderungen unterliegt. Es gilt, Nachhaltigkeit , Wirtschaftlichkeit, bewussten Umgang mit Ressourcen und technische Anforderungen unter einen Hut zu bringen, bei gleichzeitiger Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Die Unterrichtseinheit greift diese komplexen Zusammenhänge auf, indem einzelne Aufgaben auch die Aspekte Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, Ökologie und Forschung thematisieren. Die Unterrichtseinheit ist konzipiert nach dem Prinzip des handlungsorientierten Lernens. Sie verknüpft Alltagswissen mit Beobachtungen sowie aus Sachtexten gewonnenen Informationen. Auch dem Experimentieren räumt sie Raum ein. Sie entspricht so den im Lehrplan festgeschriebenen prozessbezogenen Kompetenzbereichen der Erkenntnisgewinnung, Bewertung und Kommunikation. Ein Schwerpunkt der Unterrichtseinheit liegt auf dem Erarbeiten der im Auto verbauten Roh- und Werkstoffe. Die neuesten Entwicklungen in der Materialforschung sowie in der Automobiltechnik können die Schülerinnen und Schüler sowohl durch eigene Recherche als auch durch die Auswertung vorgegebener Sachtexte herausarbeiten.

Bildungsebene:

Sekundarstufe I

Frei zugänglich:

ohne Anmeldung frei zugänglich

Kostenpflichtig:

nein

Lernressourcentyp:

Arbeitsblatt

Lizenz:

Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung

Schlagwörter:

Automobilbau Berufsorientierung Berufswahl Chemie Handwerk Kraftwagen Nachhaltigkeit Ökologie Physik Recycling Ressource Unterrichtsmaterial Werkstoff

Sprache:

Deutsch

Themenbereich:

Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Chemie
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Chemie Angewandte Chemie
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Chemie Angewandte Chemie Technische Chemie
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Arbeitslehre, Berufswahl
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Arbeitslehre, Berufswahl Hinführung zur Arbeitswelt
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Arbeitslehre, Berufswahl Berufskunde
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Arbeitslehre, Berufswahl Berufskunde Handwerksberufe
Berufliche Bildung Fächer der beruflichen Bildung
Berufliche Bildung Fächer der beruflichen Bildung Metalltechnik
Berufliche Bildung Fächer der beruflichen Bildung Fahrzeugtechnik Kraftfahrzeugtechnik
Berufliche Bildung Berufliche Bildung allgemein
Berufliche Bildung Berufliche Bildung allgemein Berufsausbildung

Geeignet für:

Lehrer; Schüler