Ohne Motor läuft nichts: Motortyp Elektromotor - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
In dieser Unterrichtseinheit von Handwerk macht Schule. lernen die Schülerinnen und Schüler den Elektromotor und dessen Bedeutung für den Fortschritt im Automobilbau kennen. Durch verschiedene Aufgaben und Versuche wird die Funktionsweise des Drehfeld-Elektromotors erklärt und veranschaulicht. Die Lernenden erhalten dabei praxisnah am Beispiel eines Autos Wissen über Magnetismus, Elektromagnetismus als auch Permanentmagnetismus.
Anbieter:
Deutscher Handwerkskammertag (DHKT) e. V. Mohrenstraße 20/21 10117 Berlin; info@zdh.de
Autor:
Christine Peter; Eduversum GmbH; info(at)eduversum.de
Lange Beschreibung:
Lehrer Online: Die Unterrichtseinheit "Ohne Motor läuft nichts: Motortyp Elektromotor" führt die Schülerinnen und Schüler mittels drei aufeinander aufbauender Arbeitsblätter in das Themenfeld Elektromotoren ein. Zum Einstieg werden die Schülerinnen und Schüler in der ersten konzipierten Stunde mit dem Thema Magnetismus in ihrer Lebenswelt abgeholt. Dabei arbeiten sie sowohl einzeln als auch in Zweier-Konstellationen sowie in Kleingruppen. Es bleibt demnach viel Raum zum Durchführen eigener Versuche und zum Herleiten eigener Erkenntnisse. Das Thema Magnetismus wird anschließend vertieft und leitet in der zweiten Stunde zum Elektromagnetismus über. Hier findet unter anderem auch eine intensive Einbindung der Frage statt: Welche Bedeutung haben Elektromotoren in unserem und für unseren Alltag? Beide Stunden aktivieren die Schülerinnen und Schüler durch mehrere Versuche und nehmen so eventuelle Berührungsängste mit dem Thema Elektrik. Die dritte konzipierte Stunde schließlich eignet sich vor allem für Schülerinnen und Schüler, die bereits ein vertieftes Interesse an der Materie zeigen oder sich durch besondere Vorkenntnisse auszeichnen. Hier wird eine spezielle Art von Elektromotoren, nämlich der Drehfeld-Elektromotor, vertieft. Auch ist hier das verwendete Vokabular bereits deutlich spezialisierter.
Bildungsebene:
Frei zugänglich:
ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig:
nein
Lernressourcentyp:
Arbeitsblatt
Lizenz:
Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Schlagwörter:
Kraftwagen Automobilbau Berufswahl Berufswahlunterricht Elektrizitätslehre Elektromotor Handwerk Magnetismus Motor Physik Technik Unterrichtsmaterial
freie Schlagwörter:
Strom
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Elektrizitätslehre
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Elektrizitätslehre Grundbegriffe
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Elektrizitätslehre Grundbegriffe Batterie, Akkumulator
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Elektrizitätslehre Technische Anwendungen
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Elektrizitätslehre Technische Anwendungen Motoren
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Magnetismus
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Arbeitslehre, Berufswahl
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Arbeitslehre, Berufswahl Berufskunde
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Arbeitslehre, Berufswahl Berufskunde Handwerksberufe
Berufliche Bildung Fächer der beruflichen Bildung
Berufliche Bildung Fächer der beruflichen Bildung Elektrotechnik und Maschinenbau
Berufliche Bildung Fächer der beruflichen Bildung Fahrzeugtechnik
Berufliche Bildung Berufliche Bildung allgemein
Berufliche Bildung Berufliche Bildung allgemein Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung
Geeignet für:
Lehrer; Schüler