Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: CHANCENGLEICHHEIT)
Es wurden 166 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
EdChange, Professional Development, Scholarship, Activism for Diversity, Social Justice, Community Groth.
Englischsprachige Angebot aus Saint Paul Minesota, USA rund um multikulturelle Schulfragen, Lehrerbildung für multiethnische, multikulturelle Klassen, Aktivitäten und Initiativen in diesem Bereich. Verschiedene Publikationshinweise, auch Volltexte und Handzettel. Adressen und links.
Details { "DBS": "DE:DBS:33132" }
-
"Bildungspolitik ist immer auch eine Werteentscheidung". Die Grundschule stellt die Weichen für die Bildungschancen.
Viele internationalen Studien kritisieren seit Jahren die soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Bildung ist ein Privileg, sagt auch der Bildungssoziologe und Schulforscher Prof. Rolf Becker. Mit dem Autor des Buches Bildung als Privileg? sprach die Online-Redaktion über elterliche Bildungsentscheidungen, die Bedeutung der Grundschule für den weiteren Schulweg und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27679" }
-
Frauen in IT-Berufen
idee_it ist ein bundesweites Ausbildungsprojekt in Private-Public-Partnership mit dem vorrangigen Ziel, mehr Mädchen und junge Frauen für eine Ausbildung in den IT- und Medienberufen zu gewinnen.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52637" }
-
Stolze und Enttäuschte. Es kommt Bewegung ins Schulsystem, doch das System als Ganzes bewegt sich offenbar noch nicht genug.
Der Artikel bietet ein Resümee der wichtigsten Ergebnisse der Vorstudie zu PISA-E 2003. Demnach konnten alle Bundesländer ihr Ergebnis tendenziell verbessern, eine Beurteilung des Erfolgs der verschiedenen bildungspolitischen Reformbemühungen wird jedoch erst in ein paar Jahren möglich sein. Verbesserungsbedarf gibt es nach wie vor im Bereich ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29944" }
-
Le port du foulard: Un débat en classe
Seit dem Schuljahr 2004/05 gilt an französischen Schulen ein Kopftuchverbot. Hier ein Vorschlag, wie Sie mit Ihrer Klasse in eine Diskussion einsteigen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52750" }
-
Gender Gleichstellung Geschlechtergerechtigkeit
Handbuch mit einführenden Texten und mehr als 20 Unterrichtsbeispielen und Projekten Einige Materialien sind spezifisch für Österreich konzipiert. Die meisten Materialien sind aber auch in deutschen Schulen einsetzbar bzw. einfach anzupassen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011492" }
-
Mobbing: Ein sensibles Thema!
Das Thema Mobbing kann als eigenständiges Projekt durchgeführt oder in den Fächern Deutsch, Religion und Ethik eingebettet behandelt werden.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53096" }
-
Materialien zum Boys' Day - Jungen-Zukunftstag
Materialien, Leitfäden und Arbeitsblätter zur Vorbereitung; Begleitung und Nachbereitung des Boys's Day im Unterricht.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012084" }
-
"Konkurrenzdruck verspüren nur die Lehrer." Keine Kuschelpädagogik in Finnland - auch ohne Noten.
Die Online-Redaktion von Bildung PLUS sprach mit Prof. Dr. Aila-Leena Matthies von der Hochschule Magdeburg-Stendal über das erfolgreiche finnische Schulsystem, Leistung ohne Noten und darüber, warum Finnland eigentlich keine Ganztagsschulen hat.
Details { "DBS": "DE:DBS:24515" }
-
Aufstieg durch Bildung - berufliche Bildung
Vorgestellt werden verschiedene Aktivitäten, Förderprogramme und Initiativen zur Förderung und Unterstützung von Bildung im Bereich der beruflichen Bildung.
Details { "DBS": "DE:DBS:39532" }