Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GESELLSCHAFT) und (Systematikpfad: "GESELLSCHAFTSPOLITISCHE GEGENWARTSFRAGEN")

Es wurden 231 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Vernetzung und Infrastruktur

    Die Vernetzung ermöglicht den Austausch von Informationen zwischen Fahrzeugen und anderen Verkehrsakteuren. Ein Beispiel dafür ist die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und einer intelligenten Infrastruktur (Car-to-I-Kommunikation), die bereits in einem deutschen Feldversuch erfolgreich getestet wurde. So kann z.B. der Datenabgleich mit Ampelanlagen den Verkehr erheblich ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010930" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 121) - Rüstungsexporte aus Deutschland: Grundlagen und Kritik

    Deutschland ist eines der wichtigsten Rüstungsexportländer, die Ausfuhr von Waffen und Kriegsgerät ist ein umstrittenes, komplexes und emotionales Thema. Über Medien erreichen Bilder von Krieg Jugendliche ganz konkret. Das wirft Fragen auf: Auf welcher Grundlage wird exportiert? Was halte ich davon?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016456" }

  • Themenblätter im Unterricht - Deutschland, deine Inländer

    Die deutschen Leitkultur wurde Teil unseres Wortschatzes. Doch was ist eigentlich typisch deutsch? Wer oder was ist man als Einzelner, als Gruppe oder als Nation?

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000111" }

  • Arbeitsmaterialien Medien - Auch das Berufliche ist politisch - Neun Bausteine für den lernfeldorientierten Unterricht

    Der Band bietet Berufsschullehrern Unterrichtsanregungen unterschiedlichster Niveaustufen und wendet sich an Lehrkräfte aller Berufsschulformen. Er soll Lehrkräfte bei der Umsetzung von lernfeldorientiertem Unterricht unterstützen.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000004" }

  • Digitaler Wahlkampf - eine Podcastreihe in vier Folgen

    Spätestens seit der US-Wahl wurden verschiedene Internetphänomene und Technologien ausgemacht, die alle für den Erfolg von Donald Trump verantwortlich sein sollen. Filterbubble und Echokammern, Social Bots und Trollarmeen und natürlich auch das präzise Ausspiellung von politischen Botschaften durch Microtargeting. Wir werfen angesichts der Wahlen in Frankreich und in ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013593" }

  • Website "Geschichtscheck"

    GeschichtsCheck.de bietet als Hauptrubrik den “Werkzeugkasten” an. Stetig wachsend wird er ein kleines Lexikon von wissenschaftlich fundierten Entgegnungen auf häufige Irrtümer, Verfälschungen und Erfindungen von historischen Ereignissen anbieten. Die einzelnen Beiträge beginnen stets mit einer Frage, die zunächst in bis zu vier knappen Stichpunkten beantwortet werden, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013773" }

  • Autonome Nationalisten (Teil 2)

    Andreas Speit über Aussteiger. Schnell rein, schnell raus: Relativ viele Jugendliche kehren den Autonomen Nationalisten nach kurzer Zeit wieder den Rücken. Allerdings ist der Ausstieg schwierig ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000276" }

  • Rassismus begegnen

    Ob auf der Straße, im Internet, bei der Jobsuche: Rassismus kann überall auftreten. Dieser Film macht deutlich, was das eigentlich für die Betroffenen bedeutet.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000282" }

  • Wie wollen wir zusammen leben? Faire Arbeit - Gutes Leben?

    Die Verteilung von Arbeit ist ein wesentliches Moment des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Das betrifft und interessiert auch Kinder. In den sechs Übungen, die flexibel eingesetzt werden können geht es um Definitionen von Arbeit, um Entlohnung, um gesellschaftliche Anerkennung, um die Geschlechtsspezifik von Tätigkeiten und um Kinderarbeit. All das berührt Fragen von ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016717" }

  • Arbeitsblätter: die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung II

    Die vorliegenden Arbeitsblätter bauen auf den Arbeitsblättern „Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung I. Zukunftsvisionen für eine nachhaltige Welt: die Agenda 2030 kennenlernen“ auf und dienen der weiterführenden und vertiefenden Auseinandersetzung mit den Sustainable Developement Goals. Es wird also vorausgesetzt, dass die Schülerinnen und Schüler sich ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014991" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite