Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PHYSIK) und (Quelle: "Elixier Community")
Es wurden 114 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Kalendergeschichten - Wie das Abendland seine Zeitrechnung an den Sonnenlauf anpasste
Freitag, 29.02.2008, 08.30 Uhr, hr2 Von Utz Thimm 08-033 Bis die Sonne im Jahreslauf wieder denselben Punkt am Himmel erreicht, dauert es 365 Tage und knapp sechs Stunden. Ein Kalender, der ein Jahr mit nur 365 Tagen ansetzt, greift also zu kurz. Schon die Römer schoben deswegen alle vier Jahre einen Schalttag ein, aber auch dann ist ein Jahr im Durchschnitt noch immer elf ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:320233", "HE": "DE:HE:320233" }
-
Klimaveränderungen, Umweltschutz, Naturschutz mit Hilfe der Europäischen Weltraumbehörde - ESA for KIDS - Klimaveränderungen, Umweltschutz, Naturschutz (ESA)
Informationssammlung zu jenen Bereichen, die durch die Erfassung der Erde mit Hilfe von Satellitens näher erforscht werden können, wie z.B. Klimaveränderungen, Wetterbeobachtungen, Umweltschutz, Ökologie; ACHTUNG: die Ausgabesprache wechselt manchmal in das Englische, da anscheinend nicht alle Beiträge ins Deutsche übertragen wurden;
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4319", "HE": "DE:HE:322245" }
-
Aufbau, Funktion und Berechnungen einer Elektronenkanone
Die Webseite bietet einen Einblick in den Aufbau einer Elektronenkanone. Dabei wird zunächst die Beschleunigungsphase und anschließend die Flugphase nach Passieren der Anode betrachtet. Zusätzlich bietet eine Simulation die Möglichkeit Auswirkungen von Änderungen der Heiz- bzw. Beschleunigungsspannung direkt visuell zu beobachten. Zum Abschluss findet noch eine ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56857", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004374" }
-
Ablenkung von Elektronen im E-Feld eines Plattenkondensators
Lernumgebung zur Ablenkung von Elektronen im elektrischen Querfeld. Die Nutzer können das klassische Demonstrationsexperiment hier selbst steuern und aus den Bewegungsgleichungen die Funktion zur Beschreibung der Flugbahn ermitteln. Weiter beinhaltet die Umgebung Übungen zum Versuchsaufbau und zur Berechnung von fehlenden Werten mithilfe der entwickelten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56858", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004373" }
-
Unser Universum
Wie wird man Astronaut? Wie sieht ein Arbeitstag im All aus? Und sind wir alleine im Weltall, oder gibt es Leben außerhalb der Erde? Antworten auf diese Fragen gibt die Kinderseite der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Themen u.a.: Unser Universum, Nützliches aus dem All (Technik und Medizin aus dem Weltraum), Raketen und Raumschiffe.
Details { "DBS": "DE:DBS:35399", "HE": "DE:HE:319385", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012577" }
-
Mit dem Fahrrad durchs Netz
Mit Hilfe dieser Lerntouren im Web haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich mit dem Fahrrad durch das Netz zu begeben und verschiedene Fragen zu beantworten sowie vieles über das sichere Fahren mit dem Fahrrad zu erfahren.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:180340", "HE": "DE:HE:180340" }
-
Portrait Bilder Albert Einsteins
Auf den Wissenskarten der Medienwerkstatt Mühlacker finden Schülerinnen und Schüler Portrait Bilder von Albert Einstein.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:234507", "HE": "DE:HE:234507", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011842" }
-
Wissenskarten: Sterne
Auf den Wissenskarten der Medienwerkstatt Mühlacker finden SchülerInnen kindgerechte Informationen über die Sterne.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011505", "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:128969", "HE": "DE:HE:128969" }
-
Die knisternde Kartoffel
Hier finden Schülerinnen und Schüler eine anschauliche Versuchsbeschreibung zum selbst ausprobieren.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011793", "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:781152", "HE": "DE:HE:781152" }
-
Superohren
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:322208", "HE": "DE:HE:322208" }