Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PHYSIK) und (Schlagwörter: ASTRONOMIE)
Es wurden 211 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Aufgaben zur Astronomie
Hier finden Sie eine Reihe von Astronomieaufgaben.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.13599" }
-
Schwarze Löcher - Massemonster im All
Schülerinnen und Schüler lernen mithilfe von Materialien der Max-Planck-Gesellschaft die Schwergewichte im All näher kennen (Sekundarstufe II).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Animation; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53457", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.731330" }
-
Krebsnebel - Radialgeschwindigkeit und Entfernung
Schülerinnen und Schüler wenden den Doppler-Effekt an und analysieren Messdaten aus einem Spektrum des Krebsnebels (Sekundarstufe II).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:54028", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.885797" }
-
Marsschleifen - die Entdeckung der Himmelsmechanik - Unterrichtseinheit
Das Computeralgebrasystem MuPAD dient im Rahmen einer fächerübergreifenden Projektarbeit als Werkzeug zur Veranschaulichung der Entstehung von Marsschleifen.
Details { "DBS": "DE:DBS:40815", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.684859" }
-
HTML5-Apps zur Astronomie
Applets zur sphärischen Astronomie.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016055" }
-
ESA Kids
Wie wird man Astronaut? Wie sieht ein Arbeitstag im All aus? Und sind wir alleine im Weltall, oder gibt es Leben außerhalb der Erde? Antworten auf diese Fragen gibt die Kinderseite der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Themen u.a.: Unser Universum, Nützliches aus dem All (Technik und Medizin aus dem Weltraum), Raketen und Raumschiffe.
Details { "DBS": "DE:DBS:35399", "HE": "DE:HE:319385", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012574" }
-
Marsbeobachtung
Beobachtungen unseres äußeren Nachbarplaneten lohnen sich nur während weniger Wochen um den Oppositionstermin.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53788", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.806705" }
-
Merkur im April und September 2010
Nur an wenigen Tagen eines Jahres hat man Gelegenheit, Merkur mit bloßem Auge als auffälliges Objekt zu sehen.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53835", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.821195" }
-
Beobachtung der Internationalen Raumstation (ISS)
Schülerinnen und Schüler nutzen "Heavens Above" als Online-Werkzeug für die Berechnung und Darstellung von sichtbaren ISS-Überflügen (Klasse 5 bis Jahrgangsstufe 13).; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53709", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.780509" }
-
Jupiter und die Galileischen Monde
Schülerinnen und Schüler können sich auf vielfältige Weise mit Jupiter und seinen Monden beschäftigen (Sekundarstufe I und II).; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53734", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.787226" }