Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PHYSIK) und (Schlagwörter: ASTRONOMIE)
Es wurden 211 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Neptun in Opposition zur Sonne
Am 17. August 2009 steht der Planet Neptun im Sternbild Steinbock in Opposition zur Sonne.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53723", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.785653" }
-
RegiStax
RegiStax ist ein kostenfreies Programm zur elektronischen Verarbeitung astronomischer Bilder, insbesondere von Planeten- und Mondaufnahmen. Dieser Beitrag zur Astronomie in Unterricht und Schule wurde im Internationalen Jahr der Astronomie (IYA2009) Rahmen des BMBF-Projektes ?Naturwissenschaften entdecken!? veröffentlicht.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- ...
Details { "DBS": "DE:DBS:53470", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.732896" }
-
Die Neun Planeten - Eine Multimediatour durch das Sonnensystem
Insgesamt über 100 Unterseiten informieren umfassend und mit vielen Fotos über die Planeten in unserem Sonnensystem und ihre Satelliten. In einem Glossar werden technische und astronomische Begriffe erklärt.
Details { "DBS": "DE:DBS:18184" }
-
Satelliten: Bilder aus dem All
Dieses Video gibt eine Einführung in Satelliten und erläutert ihre vielfältigen Funktionen und Einsatzbereiche in der Fernerkundung.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2001699" }
-
Allgemeine Relativitätstheorie: die Sonnenfinsternis-Expedition
Diese Unterrichtseinheit zur Allgemeinen Relativitätstheorie thematisiert die Sonnenfinsternis-Expedition im Jahre 1919, welche die Lichtablenkung von Sternenlicht am Rand der Sonne vermessen konnte. Damit gelang eine erste experimentelle Bestätigung der Allgemeinen Relativitätstheorie, was Albert Einstein zu großer Popularität verhalf. Fast 100 Jahre später steht die ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007108" }
-
Spaziergänge auf dem Mond
Auf ausgewählten "Mondrouten" beobachten Schülerinnen und Schüler markante Strukturen in der Nähe der Licht-Schatten-Grenze.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53558", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.749165" }
-
Cartes du Ciel - ein virtuelles Planetarium für die Schule
Mit dieser freien Software lassen sich ausdruckbare Sternkarten erzeugen und durch vielfältige Einstellungsmöglichkeiten astronomische Beobachtungen vorbereiten.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53700", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.777888" }
-
Unterrichtsmaterial: Video zum Universum
Dieses Video kann im Ethik-, Philosophie- oder Physik-Unterricht eingesetzt werden. Verschiedene Theorien zum Ende unseres Universums werden in nur wenigen Minuten verständlich erklärt.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.1035021" }
-
Raumfahrt und Astronomie für Kinder von Robby erklärt
Berühmte Astronomen, Antworten zu den Themen Astronomie, Astrodaten und Raumfahrt sowie ein Lexikon finden Kinder hier auf ihrer Reise. Mit Basteltipps.
Details { "DBS": "DE:DBS:41278" }
-
Raumfahrt, Weltraum und Astronomie
Themenschwerpunkt Astronomie, Aufbau des Sonnensystems, Apollo Missionen, Nasa Spaceshuttel Programm, Informationen zu Supernova, Planetarische Nebel, Urknall, entstehung des Universums, Tierkreiszeichen.
Details { "DBS": "DE:DBS:17100" }