Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PHYSIK) und (Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE I")
Es wurden 232 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Johannes Kepler und seine Zeit
Naturphilosoph, Theologe, Mathematiker, Astronom, Astrologe und Optiker Johannes Kepler (1571-1639) war eine vielseitige Persönlichkeit, kam viel herum und erlebte in unruhigen Zeiten die Hexenverfolgung und den Dreißigjährigen Krieg. Im Jahr 1609 veröffentlichte er das berühmte Werk "Astronomia Nova" und trug so wesentlich zum Beginn der neuzeitlichen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.728472" }
-
Faszination Bionik
In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler Grundlagen der Bionik und erforschen Anwendungsgebiete und Nutzen, ehe sie ihr Wissen über Bionik und die eigene Kreativität im Bereich der Mobilität unter Beweis stellen können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007583" }
-
SkyScout
Der SkyScout ist ein GPS unterstützter Himmelsnavigator, der 6.000 Objekte findet oder erkennt.; Lernressourcentyp: Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53488", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.735508" }
-
Home Planet
Die Software visualisiert die Bewegungen der Erde und der daraus folgenden Veränderungen der Beleuchtungsverhältnisse. Home Planet ermöglicht zudem die Darstellung und Animation des Sternenhimmels über der Nordhalbkugel von einem frei wählbaren Beobachtungspunkt aus. Dieser Beitrag zur Astronomie in Unterricht und Schule wurde im Internationalen Jahr der Astronomie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:53423", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.728083" }
-
Vektoraddition
Mit einem interaktiven Applet erlernen Schülerinnen und Schüler spielend die Bestimmung der Summenkraft aus mehreren Einzelkräften (Klasse 8).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:52533" }
-
Bestimmung der Schallgeschwindigkeit
Low-Cost-Experimente zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft und Wasser per Computer und Soundkarte (Klasse 9-10); Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53315", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.702828" }
-
Dem Unsichtbaren auf der Spur: was sieht ein Satellit?
Lernende beschäftigen sich mit dem Zusammenhang von Reflexion, Absorption und der Entstehung von Satellitenbildern (Klasse 7).; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Animation; Selbstlerneinheit; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53325", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.706862" }
-
Transistors
Die Software stellt den Aufbau, die Funktionsweise und Eigenschaften verschiedener Transistoren abwechslungsreich und spielerisch vor.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53519", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.739930" }
-
Vektoraddition - Gesamtkraft mehrerer Kräfte
Mit einem interaktiven Applet von Walter Fendt erlernen Schülerinnen und Schüler spielend die Bestimmung der Summenkraft aus mehreren Einzelkräften.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.349613" }
-
Effektivwert einer Wechselspannung
Wie kam die Band AC/DC eigentlich zu ihrem Namen? Und was hat das mit Physik zu tun? Antworten liefert ein fiktiver Dialog (Klasse 9, Jahrgangsstufe 11).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53728" }