Ergebnis der Suche (12)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "ÜBERBLICK, ALLGEMEINES")
Es wurden 328 Einträge gefunden
- Treffer:
- 111 bis 120
-
Materialsammlung Zeit und Relativitätstheorie
Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Anregungen für Ihren Astronomie- und Physik-Unterricht zum Themenkomplex Zeit und Relativitätstheorie (allgemeine und spezielle Relativitätstheorie).
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000648" }
-
Halbleiterphysik für Einsteiger theoretische Grundlagen
Die Unterrichtseinheit "Halbleiterphysik für Einsteiger" macht die Schülerinnen und Schüler mit einer Technologie bekannt, die aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken ist. Die theoretischen Grundlagen beruhen auf der Erkenntnis, dass es neben Leitern und Nichtleitern auch Materialien gibt, die unter bestimmten Voraussetzungen zum Leiter werden können die ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007559" }
-
Die Erde im Radar: Mikrowellen aus dem All
In dieser Unterrichtseinheit zu Radarsystemen erhalten die Lernenden mithilfe ausgewählter Radarbilder einen Überblick über die Möglichkeiten zur Erfassung von Veränderungsdynamiken an der Erdoberfläche. Diese Erkenntnisse werden mit Hintergrundwissen zu dem Thema Radarfernerkundung sowie grundlegendem Wissen über Eigenschaften von Mikrowellen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006786" }
-
Optische Phänomene und Täuschungen in der Natur
Ausgehend von einfachen Grundversuchen wird in dieser Einheit die Lichtbrechung und damit die Aufspaltung des "weißen" Lichtes in seine Bestandteile erläutert. Die Besonderheit des Lichtes in seinem Dualismus als "Welle und Teilchen" je nach Versuchsanordnung wird grob angerissen eine genaue Herleitung bleibt der Sekundarstufe II vorbehalten. Gut ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007792" }
-
Quantenphysik multimedial: Stimmgabel
In diesem Video wird die Schallausbreitung einer einzelnen Stimmgabel im Raum untersucht. Dabei werden auch die Begriffe Amplitude und Frequenz von Schallwellen diskutiert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001403" }
-
Der gedämpfte elektromagnetische Schwingkreis
In dieser Unterrichtseinheit werden elektromagnetische Schwingkreise thematisiert, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind: Sie werden in Smartphones, Musikanlagen, Fernsehern, Steuerungsanlagen und vielen weiteren Anwendungen benötigt und bilden die Grundlage für die Abstrahlung elektromagnetischer Wellen, wie sie etwa für das Generieren von Telefonaten oder ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007922" }
-
Elektrizität im Haushalt Beispiele, Fragen und Übungsaufgaben
In dieser Unterrichtseinheit geht es darum, die Lernenden mit den Gegebenheiten der elektrischen Stromversorgung im Haushalt bekannt zu machen. In Form von Beispielen, Fragestellungen und Übungsaufgaben werden die Funktionsweisen des Drehstrom-Systems im Haushalt und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten erläutert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007735" }
-
Ein smartes Elektronik-Gadget bauen: eine Anleitung
In dieser Unterrichtseinheit bauen und installieren die Schülerinnen und Schüler selbst ein Elektronik-Gadget und wenden so Kenntnisse zum Thema Elektronik im Zusammenhang mit intelligenter Gebäudetechnik praktisch an.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007771" }
-
Messunsicherheiten interaktiv entdecken
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Grundlagen zum Thema "Messunsicherheiten" mithilfe von fünf Erklärvideos und Übungsaufgaben kennen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007714" }
-
Quantenphysik multimedial: Schallintensität
In diesem Video wird über den Zusammenhang zwischen der Schallamplitude und der Schallintensität diskutiert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001408" }