Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "ÜBERBLICK, ALLGEMEINES")
Es wurden 328 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Radioaktivität: natürliche Strahlenquellen
In dieser Unterrichtseinheit geht es um die beiden natürlichen Strahlenquellen, denen der Mensch permanent ausgesetzt ist. Natürliche Strahlenbelastungen entstehen aus den Folgeprodukten der kosmischen und terrestrischen Strahlung. Die im Unterricht vorgestellten Erkenntnisse verdeutlichen den Lernenden, dass man sich dieser Art von Strahlung nur eingeschränkt entziehen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007340" }
-
E=mc² Äquivalenz von Masse und Energie
Die Unterrichtseinheit zum Thema "Äquivalenz von Masse und Energie" beschäftigt sich mit der vielleicht bedeutendsten Entdeckung von Albert Einstein im Jahr 1905. Im Rahmen seiner Herleitungen zur Speziellen Relativitätstheorie hat er die vermutlich berühmteste und bekannteste Formel der Physikgeschichte abgeleitet: E=m×c². Diese einfach aussehende Formel wurde ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007407" }
-
Geradlinige Bewegungen unter konstanter Krafteinwirkung
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit Bewegungen, die auf einer horizontalen Unterlage, einer schiefen Ebene sowie im freien Fall unter dem Einfluss einer konstanten Kraft stattfinden können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007643" }
-
Handys - Eine Gefahr für den Nacken?
Kann die Nutzung von Smartphones dem Nackenbereich ernsthaft schaden? In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Kräfte kennen, die auf die Wirbelsäule einwirken.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000612" }
-
Ein Nobelpreis für das Klima
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Ein Nobelpreis für das Klima" greift die Forschungsergebnisse der im Jahr 2021 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichneten Wissenschaftler Syukuro Manabe, Klaus Hasselmann und Giorgio Parisi auf und thematisiert komplexe Klimamodelle, die eine Prognose der zukünftigen Entwicklung des Erdklimas ermöglichen. Die ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007812" }
-
Quantenphysik multimedial: Schwebung
In diesem Video wird das Phanömen von Schallschwebungen diskutiert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001409" }
-
Der Bipolartransistor: Funktionsweise und Aufbau von npn- und pnp-Transistoren
In diesem Fachartikel zum Bipolartransistor wird dessen Nutzung und Anwendung genauer erläutert. Anhand von Skizzen und ausführlichen Erklärungen werden die Inhalte veranschaulicht dargestellt und verständlich vermittelt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001874" }
-
Materialsammlung Mechanik
In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien rund um Energie und Impuls, die Newtonschen Gesetze, geradlinige Bewegungen, Wurf- und Kreisbewegungen, Gravitation sowie zu mechanischen Wellen und Schwingungen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007505" }
-
Stromverbrauch von Haushaltsgeräten
Wie viel Energie verbrauchen wir eigentlich zu Hause und wie wird das gemessen? In dieser Unterrichtseinheit zeigen die Schülerinnen und Schüler die Energieübertragung der Geräte auf, die sie täglich nutzen und entscheiden, wie sie ihren Stromverbrauch senken können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000601" }
-
Quantenphysik multimedial: Schwingende Tasse
In diesem Video werden Symmetrien von stehenden Wellen in der Kaffeetasse diskutiert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000740" }