Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)
Es wurden 24 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 24
-
Der Sternhimmel im September 2009
Wassermann und Steinbock stehen nach Einbruch der Dunkelheit über dem Horizont. Der Kugelsternhaufen M13 ist für alle optischen Hilfsmittel ein lohnendes Ziel.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text
Details { "DBS": "DE:DBS:53740", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000139" }
-
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Die Unterrichtseinheit führt in den Aufbau und die Funktionsweise von Wärmepumpen und dabei auch auf ihre verschiedenen Arten (Sole-Wasser-, Wasser-Wasser- und Luft-Wasser-Wärmepumpe) in drei Teilen ein. Kreativ festigen die Schülerinnen und Schüler das Erlernte durch Neu-Vertonung eines Erklärfilms. Lehrkräften stehen hierzu drei Arbeitsblätter mit Lösungen zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63967", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007884" }
-
Der Sternhimmel im Januar 2009
Auffällige Konstellationen fehlen am frühen Abend. Es lohnt sich, mit dem Feldstechern einen Blick auf die Plejaden und die Andromeda-Galaxie zu werfen.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text
Details { "DBS": "DE:DBS:53483", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000131" }
-
Der Sternhimmel im März 2009
Das Wintersechseck steht nach Einbruch der Dunkelheit hoch am Himmel. Eine gute Gelegenheit für jüngere Schülerinnen und Schüler, den Orionnebel näher zu betrachten.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text
Details { "DBS": "DE:DBS:53553", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000133" }