Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE)
Es wurden 174 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Aerodynamik von Fahrzeugen - RCL Windkanal
Schülerinnen und Schüler experimentieren per Fernsteuerung mit Modellautos zum Thema Luftwiderstand und Kraftstoffverbrauch beim Autofahren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000620" }
-
Internationales Jahr der Astronomie 2009
2009 feiern Wissenschaftler gemeinsam mit einer breiten Öffentlichkeit das vierhundertjährige Jubiläum der ersten Himmelsbeobachtungen mit einem Fernrohr. Dieser Beitrag zur Astronomie in Unterricht und Schule wurde im Internationalen Jahr der Astronomie (IYA2009) Rahmen des BMBF-Projektes ?Naturwissenschaften entdecken!? veröffentlicht.; Lernressourcentyp: Other; ...
Details { "DBS": "DE:DBS:53439", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001531" }
-
Gravitation im Erde-Mond-System: von der Erde zum Mond und zurück
Mithilfe dieser Unterrichtseinheit zur Erde-Mond-Gravitation erkennen die Schülerinnen und Schüler die Auswirkungen differentieller Gravitation und die Wechselwirkungen im Kräftesystem Erde-Mond.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007161" }
-
Grundbegriffe der Wellenlehre mit GeoGebra
Der hier vorgestellte Online-Kurs mit interaktiven GeoGebra-Applets bietet variabel einsetzbare Materialien zum Lehren und Erlernen der Grundbegriffe der Wellenlehre.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000640" }
-
Relativitätstheorie: Lichtablenkung am Sonnenrand
In dieser Unterrichtseinheit zur Relativitätstheorie lernen die Schülerinnen und Schüler die Lichtablenkung am Sonnenrand als wichtigen historischen Beweis für die Gültigkeit der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) kennen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001559" }
-
Die Entfernung der Supernova SN 1987A
Auf der Grundlage von Bildern, die mit dem Hubble-Weltraumteleskop gewonnen wurden, bestimmen Schülerinnen und Schüler die Entfernung zur Supernova SN 1987A in der Großen Magellanschen Wolke.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001550" }
-
Elektron als Welle - RCL Elektronenbeugung
Schülerinnen und Schüler entdecken die Welleneigenschaft des Elektrons beim Experimentieren mit einem Remotely Controlled Laboratory (RCL).
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000593" }
-
Mars - Beobachtung einer Planetenschleife
Beobachtungen unseres äußeren Nachbarplaneten lohnen sich nur während der Monate um die Oppositionen, die etwa alle zwei Jahre und zwei Monate eintreten. Die Dokumentation einer Marsschleife ist eine reizvolle Aufgabe für ein kleines Beobachtungsprojekt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001524" }
-
Saturn - einen Blick auf den Ringplaneten vergisst man nicht
In der Unterrichtseinheit "Saturn" nehmen die Lernenden den Ringplaneten unter Beobachtung. Die Observation der Saturnringe mit eigenen Augen hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Auch der außergewöhnliche Mond Titan kann mit einfachen Mitteln gesichtet werden. Ein Blick auf den Gasriesen lohnt sich besonders während der Monate um die jährlichen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001526" }
-
Impuls und Bewegung einer Rakete
In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Schülerinnen und Schüler unter Einbezug von Grundlagen der Mechanik die Geschwindigkeitsänderung einer Rakete.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007577" }