Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")
Es wurden 170 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Zeitzeugenbericht Emmanuel Peterson
Emmanuel, den seine Mutter mit neun Jahren aus Ghana nach Deutschland holte, erzählt, wie es ist, in einer deutschen Kleinstadt zu leben und warum es für ihn wichtig war, schnell die deutsche Sprache zu erlernen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000093" }
-
Grundzüge russlanddeutscher Migrationsgeschichte in kulturhistorischer Perspektive
Welche Spuren und Einflüsse der Migrationsgeschichte lassen sich in der Kulturgeschichte der Russlanddeutschen erkennen? Dies ist Gegenstand dieses Artikels.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000101" }
-
Multimedia-Tour: Fluchthilfe nach dem Transitabkommen ab 1972
Die Multimedia-Tour bietet Lernenden anhand von Fotos, Filmen, Originaldokumenten und Zeitzeugeninterviews einen Einblick in Thema Fluchthilfe in der Zeit ab 1972.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000062" }
-
Der Weg zum Grundgesetz
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Der Weg zum Grundgesetz" erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes. Zudem recherchieren sie zu einschlägig bekannten Persönlichkeiten und spezifischen Problemstellungen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000846" }
-
Politischer Widerstand, Opposition und Zivilcourage
Anhand des Arbeitsmaterials definieren die Schülerinnen und Schüler die Begriffe "Politischer Widerstand", "Opposition" und "Zivilcourage".
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000052" }
-
Demokratie und Menschenrechte in Deutschland
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Demokratie und Menschenrechte" wird die Entwicklung der Demokratie in Deutschland von 1871 bis 1989/90 erarbeitet. Mit NS- und SED-Regime existierten im 20. Jahrhundert auf dem Boden des heutigen Deutschlands zwei Diktaturen, die das Menschenbild und das politische System der Demokratie grundlegend ablehnten, bekämpften und ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000859" }
-
(Spät-)Aussiedler in Deutschland
Der Grundlagentext liefert Daten, Zahlen und Fakten zum Thema Spätaussiedler in Deutschland und benennt politische Hintergründe.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000080" }
-
Demokratie und Diktatur ein Vergleich
Die Lernenden recherchieren zentrale Merkmale einer Demokratie und einer Diktatur und sammeln Informationen darüber, welche Herrschaftsform in der Bundesrepublik aktuell besteht und welche in der DDR bestand.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000051" }
-
Gegen den Strom. West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche
Der Beitrag zeigt am Beispiel von Personen der evangelischen Kirche, warum und wie es bis zum Mauerbau 1961 zur West-Ost-Migration kam.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000055" }
-
Jugendliche als inoffizielle Mitarbeiter (IM) IM "Shenja"
Anhand der Arbeitsmaterialien erfahren die Lernenden, wie jugendliche inoffizielle Mitarbeiter angeworben wurden, wie ihre Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS) aussah und welchen Einfluss dieses auf das Leben seiner Mitarbeiter hatte.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000041" }