Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 185 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Die Fluchtbewegung aus der DDR vor 1961 und ihre Folgen

    Vor dem Mauerbau verließen viele Menschen die DDR. Wie viele waren es und welche Folgen für die DDR ergaben sich daraus? Welche Alternativen hätte es zum Bau der Berliner Mauer gegeben, um die Fluchtbewegung einzudämmen? Mit diesen und weiteren Fragen setzen sich die Schülerinnen und Schüler anhand der Unterrichtsmaterialien auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000045" }

  • Deutsche? Russen? Russlanddeutsche?: Migrationsgeschichten von Spätaussiedlern: Biografien von "Spät-AussiedlerInnen"

    Anhand von biographischen Geschichten lernen die Schülerinnen und Schüler die persönlichen Migrationsgeschichten von (Spät-)AussiedlerInnen kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000075" }

  • Changemakers: die globalen Protestbewegungen "Fridays for Future" und "Black Lives Matter" im Vergleich

    In dieser Unterrichtseinheit vergleichen die Schülerinnen und Schüler die "Fridays for Future"-Bewegung mit der "Black Lives Matter"-Bewegung. Sie recherchieren über die geschichtlichen Hintergründe, Zielsetzungen, Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Erfolge beider Protestbewegungen. Die Arbeitsergebnisse werden präsentiert und diskutiert. In einer ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007663" }

  • Die Grenzsperranlagen: der Todesstreifen in Berlin

    Am Beispiel der Grenzanlage zwischen Ost- und West-Berlin befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Aufbau der Grenzsperranlagen. Dabei halten sie Unterschiede im geschichtlichen Zeitverlauf fest.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000049" }

  • Flucht aus der DDR Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler

    Die Unterrichtsmaterialien thematisieren am Beispiel der beiden Schüler Tom und Olli das Thema Republikflucht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000042" }

  • Gründe, die zum Widerstand führten

    Mithilfe einer Text- und Filmanalyse lernen die Schülerinnen und Schüler politische, gesellschaftliche und kulturelle Gründe kennen, die Menschen zum Widerstand gegen das DDR-Regime führten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000053" }

  • Die rechtliche Gleichstellung der deutschen Jüdinnen und Juden

    Das Unterrichtsmaterial beschreibt den unvollendeten Prozess der Emanzipation der Jüdinnen und Juden in den deutschen Staaten des 19. Jahrhunderts. Im Fokus stehen exemplarisch die Biografien des Dichters Heinrich Heine (17971856) und des Juristen und Politikers Gabriel Riesser (18061863).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007683" }

  • Kolumbus' Westexpedition 1492 ein Erfolg?

    Die Unterrichtseinheit zu Kolumbus' Westexpedition 1492 führt an das Thema "Entdeckung und Eroberung Amerikas durch die Europäerinnen und Europäer" heran. Die Lernenden werden für die Bedeutung des eurozentrischen Weltbildes sowie wirtschaftlicher und politischer Machtziele bereits bei der ersten Westexpedition sensibilisiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007700" }

  • Demokratie und Diktatur ein Vergleich

    Die Lernenden recherchieren zentrale Merkmale einer Demokratie und einer Diktatur und sammeln Informationen darüber, welche Herrschaftsform in der Bundesrepublik aktuell besteht und welche in der DDR bestand.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000051" }

  • Getrennte Welten? Migranten in Deutschland

    Welche Probleme entstehen, wenn die Integration von Zugewanderten verbesserungswürdig ist? Was sollten Mehrheitsgesellschaft und Politik, was die Migranten selbst dazu beitragen, "getrennte Welten" zu verhindern?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000066" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite