Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)
Es wurden 103 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Bauhaus in aller Welt
Mit diesen Materialien zum Thema "Bauhaus in aller Welt: Künstler emigrieren Kunst auch?" werden die Schülerinnen und Schüler in die Migrationsgeschichte des Bauhauses und seiner Kunst eingeführt. Sie erhalten am Beispiel der Architektur einen Einblick in die Bedeutung von Migration für die Verbreitung und Vernetzung von Ideen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007310" }
-
Gastarbeiter in Deutschland: "Arbeitet wie die Bienen!"
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Gastarbeiter in Deutschland" erfahren Schülerinnen und Schüler, mit welchen Erwartungen und Hoffnungen türkische Gastarbeiter in den 60er-Jahren nach Deutschland kamen. Sie versuchen dabei, sich in die Situation der Betreffenden hineinzuversetzen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000853" }
-
Erinnerungskultur: Erinnern heute und in Zukunft
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Erinnern - heute und in Zukunft" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage, welche Auswirkungen es hat, wenn es keine Zeitzeugen mehr gibt und wie Erinnerung in einer multikulturellen Gesellschaft aussehen kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007226" }
-
Aufarbeitung der Vergangenheit Gedenkstätten, Gedenktage und Museen als Erinnerungsorte
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Erinnerungsorte setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Konzept Erinnerungsorte von Pierre Nora auseinander, hinterfragen kritisch die Rolle der Geschichtspolitik und analysieren verschiedene Erinnerungsorte hinsichtlich ihrer Konzeption.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007229" }
-
"Nicht gerne fortgegangen": Exil in der Türkei
Diese Unterrichtseinheit zum Themenkomplex Migration und Exil fokussiert die Auswanderung deutscher Intelligenz in die neu gegründete türkische Republik während des Zweiten Weltkriegs.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000854" }
-
Kollektives Gedächtnis
Beiträge für ein ?Kollektives Gedächtnis? im Internet erstellen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Linkliste; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52318", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007227" }
-
Die Geschichte der Mauer - unsere Geschichte
Wir befinden uns im Jahr 1961. West-Deutschland tanzt zu Elvis Presleys Musik, genießt die gute wirtschaftliche Situation und freut sich über den VW Käfer. Im Osten sieht es anders aus. Warum viele Menschen vor 1961 nicht mehr in der DDR leben wollten und wie sie und ihre Familien den Mauerbau erlebten, das alles macht diese Unterrichtseinheit - unter anderem am ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32918", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000840" }
-
Digitale Materialien zu Globalem Lernen
Engagement Global möchte Sie bei der Umsetzung globaler Themen in Ihrem Unterricht unterstützen: Zu diesem Zweck haben sie in ihrer digitalen Materialsammlung eine Vielzahl an Texten, Infografiken, Tabellen, Karikaturen, Filmen und Audiobeiträgen zum kostenlosen Download für Sie zusammengestellt. Die Materialien sind in Verbindung mit dem "Schulwettbewerb zur ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018641" }
-
Goebbelsrede
Die Unterrichtseinheit untersucht die berühmte Goebbelsrede am 18. Februar 1943 im Berliner Sportpalast auf Form und rhetorische Mittel.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000749" }
-
Unterrichtsmaterial für das Whiteboard: Die Stasi
Was eine Geheimpolizei ausmacht, mit welchen Methoden die Stasi arbeitete und was die Geheimpolizei der DDR von den heutigen deutschen Geheimdiensten unterscheidet diese Fragen stehen im Zentrum dieser Unterrichtseinheit, die mithilfe des interaktiven Whiteboards umgesetzt wird.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000826" }