Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARBEITNEHMER)
Es wurden 93 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Beruflichen Wortschatz erweitern. Berufserfahrung einschätzen
Im Rahmen des Projekts der Bertelsmann Stiftung wird das spezifische Vokabular für verschiedene Berufe und Branchen vorgestellt und in fünf verschiedene Sprachen (Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch, Farsi) übersetzt. Außerdem können (ausländische) Arbeitnehmer prüfen, mit welchen einzelnen Tätigkeiten eines spezifischen Berufs sie bereits vertraut ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61844" }
-
Beendigung von unbefristeten und befristeten Arbeitsverhältnissen - Vorschriften des allgemeinen und besonderen Kündigungsschutzes
Die Schülerinnen und Schüler erläutern die Möglichkeiten der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. In diesem Zusammenhang vergleichen sie unbefristete und befristete Arbeitsverhältnisse und wenden die Vorschriften des allgemeinen und besonderen Kündigungsschutzes an.
Details { "LBS-BW": [] }
-
Flüchtlingskind Tiba 8
Die 9-jährige Tiba ist mit ihren Eltern und Geschwistern aus Syrien geflohen und lebt nun seit zwei Jahren in Deutschland. Der Film zeigt sie beim Mittagessen in der Schule und beim Auftritt mit dem Schulorchester.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956112" }
-
Abschied vom Jugendwahn? Unternehmerische Strategien für den Demografischen Wandel
Die Studie beleuchtet unternehmerische Strategien zur Bewältigung des demografischen Wandels auf dem Arbeitsmarkt. Aspekte sind unter anderem Verjüngung der Belegschaften, Beschäftigungsfähigkeit von und Arbeitsbedingungen für ältere Arbeitnehmer, Verlängerung der Lebensarbeitszeit. (05/2009)
Details { "DBS": "DE:DBS:46153" }
-
Arbeitszeit, Urlaub, Mutterschutz, Elternzeit
Die Schülerinnen und Schüler analysieren ihren betrieblichen Arbeitsplatz unter Beachtung von Schutzvorschriften (Arbeitszeit, Urlaub, Mutterschutz, Elternzeit) und deren Überwachung. Sie erläutern die Auswirkungen der Schutzbestimmungen für die Arbeitnehmerin-nen und Arbeitnehmer.
Details { "LBS-BW": [] }
-
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 23. März 2006 zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2006 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses sowie die Minderheitsvoten der Beauftragten der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer stehen zum Download bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:33391" }
-
Flüchtlingskind Tiba 3
Die 9-jährige Tiba ist mit ihren Eltern und Geschwistern aus Syrien geflohen. Der Film begleitet die Familie bei ihrem Umzug von einer Erstaufnahmeeinrichtung in Duisburg in eine winterfeste Zeltstadt in Essen. Hier steht der Familie ein durch Wände abgetrennter eigener Bereich zur Verfügung. An Tibas Geburtstag wird eine kleine Feier veranstaltet.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955764" }
-
Flüchtlingskind Tiba 7
Die 9-jährige Tiba ist mit ihren Eltern und Geschwistern aus Syrien geflohen. Tiba hat in der Schule bereits Freunde gefunden, auch mit dem Lesen klappt es immer besser und Tiba lernt schwimmen. Eine wichtige Entscheidung ist gefallen: Tiba und ihre Familie dürfen in Deutschland bleiben.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955893" }
-
Zulassung zum deutschen Arbeitsmarkt
Die Bundesagentur für Arbeit informiert über die Zulassung ausländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zum deutschen Arbeitsmarkt. Es werden verschiedene Merkblätter bereitgestellt.
Details { "DBS": "DE:DBS:47765" }
-
Fladenbrot aus der Pfanne
Fladenbrot ist ein fester Bestandteil der arabischen Küche. Hier finden Sie ein einfaches und schnelles Rezept, bei dem Kinder sehr gut helfen können.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013530" }