Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSSYSTEM)
Es wurden 239 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
hesseninfo - Das Bildungssystem (u.a. Fachhochschulreife)
In diesem Dokument wird das Bildungssystem in Hessen vorgestellt. Informationen zur Fachhochschulreife finden sich z.B. in den Schaubildern (direkt nach dem Inhaltsverzeichnis), genauere Angaben sind auf Seite 96 zu finden. Den Bestimmungen sind jeweils Quell-Verweise angefügt, die auf die betreffenden Gesetze und Verordnung hinweisen.
Details { "DBS": "DE:DBS:51104" }
-
Inklusion in NRW
In mehreren Rubriken informiert das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen über rechtliche Rahmenbedingungen, wesentliche Fragen und zur landesspezifischen Umsetzung der ´´inklusiven Schule´´ im Bildungssystem. Das Grundkonzept lautet: Schülerinnen und Schülern mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung soll grundsätzlich ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51201" }
-
StepMap - Landkartenerstellung fuer Lehrer
Dieser kostenlose Service, der speziell für das Bildungswesen entwickelt wurde, erlaubt Lehrkräften die Erstellung von Landkarten, die z.B. im Erdkunde-, Geschichts- und Politikunterricht eingesetzt werden können. Diese Karten koennen sowohl online als auch im ausgedruckten Format verwendet werden. Technische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Details { "DBS": "DE:DBS:43864" }
-
MyStudychoice - kostenloses Infoportal
Ein unabhängiger Berater MyStudyChoice, der die Gegebenheiten vor Ort bestens kennt und alle Fragen beantworten kann. Informationen zum Land, Bildungssystem, Schulen und Schulbezirken praktische Schulsuche nach ausgewählten Kriterien umfassende FAQs, von Flügen über Auslandsreise-Krankenversicherung bis Zeugnis
Details { "HE": [] }
-
Glossar zum Bildungswesen der Bundesrepublik Deutschland
Nachschlagewerk zum Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland auf der Grundlage einer KMK-Publikation von 2008
Details { "HE": "DE:HE:123898" }
-
"Veränderte Schülerschaft stellt Grundschulen vor große Herausforderungen" Dossier zum "IQB-Bildungstrend 2016"
Für den am 13. Oktober 2017 vorgestellten IQB-Bildungstrend 2016 untersuchte das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Auftrag der Kultusministerkonferenz bereits zum zweiten Mal, inwieweit Viertklässlerinnen und Viertklässler die bundesweit geltenden Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz in den Fächern Deutsch und Mathematik für den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58942" }
-
Lehren und Lernen für die Zukunft
Mit der Orientierung der Bildung am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung werden neue Wege begangen, um die Lernenden auf das Leben und Wirtschaften im 21. Jahrhundert vorzubereiten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000193" }
-
Bildungsmarkt Interkulturalität - eine Erfolgsgeschichte?
Annette Sprung setzt sich in diesem Artikel, der auf Basis ihres Vortrages anlässlich der Abschlusstagung des DIE-Projektes Interkulturelle Fortbildungen für das Personal in der Altenpflege, [iku:], entstanden ist, kritisch mit Angeboten von interkultureller Kompetenz in der Bildungslandschaft auseinander. Die Autorin verortet Interkulturalität innerhalb allgemeiner ...
Details { "DBS": "DE:DBS:31503" }
-
Das Europäische Portfolio der Sprachen - Eine Einführung (pdf)
ʺDas Europäische Portfolio der Sprachen und der Gemeinsame europäische Referenzrahmen als Instrumente der Mehrsprachigkeitʺ Eine Einführung für Fachseminare und Fachbereichskonferenzen der Sekundarstufen I und II unter besonderer Berücksichtigung von Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch. Diese Publikation wurde im Rahmen des BLK-Verbundprojekts ...
Details { "HE": "DE:HE:318378" }
-
"Die Standards mit Leben füllen". Ein kleines Institut in Berlin steuert die Umsetzung der Bildungsstandards in den Ländern.
Das neue Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen steht vor einer Herkulesaufgabe: Es soll die nationalen Bildungsstandards, die von den Ländern beschlossen wurden, überprüfen, normieren und weiterentwickeln. Die Online-Redaktion sprach mit Prof. Olaf Köller, dem Leiter des Instituts, über Bildungsstandards, die Einflussnahme von Politik, und warum das Institut ...
Details { "DBS": "DE:DBS:26974" }