Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BIOLOGIEUNTERRICHT)
Es wurden 154 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Grammatiksites im Internet (Unterrichtsanregung)
Diese Unterrichtsanregung nutzt die Interaktivität des Internets, um Grammatiksites in den Deutschunterricht einzubinden. Das leider nicht sehr große Grammatikangebot im Netz kann als Ergänzung verstanden werden, um das Gelernte zu sichern. Es werden Übungen angeboten, die Grammatik spielerisch anhand von Liedtexten den SchülerInnen näherbringen. Weiterhin wird auf das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:19446" }
-
MINT digital
Die von der Joachim Herz Stiftung betriebene Website mint-digital.de enthält Unterrichtsideen und Experimente für den Unterricht in den MINT-Fächern Biologie, Physik, Chemie und Mathematik für die Klassenstufen fünf bis dreizehn. Lehrkräfte haben die Möglichkeit, eigene Ideen einzureichen und auf diesem Weg mit KollegInnen zu teilen.
Details { "DBS": "DE:DBS:60287" }
-
Georg Büchner 2012/2013 - von der Flugschrift zum Blog
Alle Schulklassen und Lerngruppen ab Klassenstufe 8 können sich mit eigenen Beiträgen auf WWW.MYBUECHNER.DE beteiligen. Geht mittels Text, Bild und Ton auf die Suche nach Georg Büchner, seiner Zeit, seinen Weggefährten und seinen Ideen! Führt Interviews, bloggt über ein eigenes Büchnerprojekt in eurer Klasse, vertont Texte oder dreht Videoreportagen zur Aktualität ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48558" }
-
Unterrichtsmaterialien zum Thema Tee
Unterrichtsmaterialien und Informationen rund um das Thema Tee. Umfasst die Bereiche Gemeinschaftskunde, Geschichte, Erdkunde, Biologie, Wirtschaft und Politik, Ernährung und Warenkunde.
Details { "DBS": "DE:DBS:17893" }
-
Human Cow Cells - Stammzellen in britischen Medien - Unterrichtseinheit
Unterricht bi(o)lingual - Stammzellenforschung auf Englisch. In dieser fächerverbindenden Unterrichtseinheit nähern sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe aus zwei Perspektiven - der der Fächer Englisch und Biologie - dem Thema Stammzellenforschung. Material steht zum Download zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:37738" }
-
Podcasts im Biologieunterricht
Hinweise und Tipps zum Einsatz und zur Produktion von Podcasts für den naturwissenschaftlichen Unterricht mit Beispielen.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Linkliste; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53372", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.711793" }
-
QuizAcademy - School Edition
QuizAcademy ist eine kostenlose und nutzerfreundliche Lernplattform für die Erstellung von Karteikarten und Quizfragen für den digitalen und interaktiven Unterricht. In der Basisversion sind interaktive Quiz-Karten für den Unterricht in Geografie, Geschichte, Deutsch, Physik, Chemie, Biologie und Englisch zu finden. Nach einer Registrierung können Lehrkräfte zudem ihre ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62004" }
-
Die Struktur der DNA - virtuelle Moleküle in 3D - Unterrichtseinheit
Dynamische Arbeitsblätter sind digitale Unterrichtsmedien, die Informationstexte, Aufgabenstellungen, Bilder und dynamische Konstruktionen auf einer Seite miteinander vereinigen. Die hier vorgestellten Arbeitsblätter enthalten Moleküldarstellungen, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, aktiv mit einem 3D-DNA-Modell zu arbeiten, in dem sie verschiedene ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37001", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.579731" }
-
Blut - Aussehen und Aufgaben der Blutkörperchen (Unterrichtseinheit)
Von einer den Schülerinnen und Schülern bekannten Erfahrung - einer kleinen Wunde - ausgehend, werden das Aussehen und die Aufgaben der Blutkörperchen mit Strukturmodellen und einem Online-Quiz erarbeitet. Auf der Basis von Informationstexten bereiten die Lernenden arbeitsteilig Gruppenvorträge vor und stellen Strukturmodelle her, welche die Vorträge unterstützen. Die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:23455" }
-
Hörexperimente mit der Soundkarte (Unterrichtseinheit)
Die Soundkarte eines Computers ermöglicht Versuche, in denen SchülerInnen mit dem Audio-Editor einen Hörtest generieren. Sie nehmen akustische Audiogramme auf und analysieren diese, sie messen Schallpegel und lernen die gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm kennen. Anhand exemplarischer Fragestellungen erarbeiten sie fächerübergreifendes Wissen, für das Inhalte aus ...
Details { "DBS": "DE:DBS:19818" }