Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ELEKTRIZITÄTSLEHRE)
Es wurden 265 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Magnetfeld von geraden Leitern
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Magnetfeld eines geraden Leiters und Nutzung der ersten Rechte-Faust-Regel zur Bestimmung der Orientierung des FeldesWenn durch einen geraden und sehr langen Leiter ein elektrischer
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9423" }
-
Geladene Teilchen im elektrischen Querfeld
Eine Situationen ist in der Praxis von besonderer Bedeutung: Mit den Einstellungen E > 0 , m klein, q < 0 , x_0 = 0 und v_ x,0 > 0 zeigt die Animation, wie mit Hilfe von elektrischen Feldern Elektronenstrahlen abgelenkt werden. Dieses Verfahren
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7464" }
-
Gleichrichterwirkung der Vakuumdiode - Nachweis mit Strommesser
Bedeutung der Gleichrichtung in der Technik Für den Betrieb vieler elektrischer Geräte benötigt man eine Gleichspannung bzw. einen Gleichstrom. Bei unserem Haushaltsnetz steht nur Wechselspannung bzw. Wechselstrom zur Verfügung. Um Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln verwendet man
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7951" }
-
Induktionsofen
Beobachtungen Das Wasser in der Schmelzrinne beginnt nach dem Einschalten sehr schnell zu kochen. Es hört aber auch schnell wieder auf zu kochen, wenn du den Transformator ausschaltest. Auch das Lötzinn verflüssigt sich bereits nach relativ kurzer Zeit Weitere Bauformen
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8228" }
-
Gleichrichterwirkung der Vakuumdiode - Nachweis mit Dreiecksglimmlampe
/* libgif.js */ /* Copyright c 2011 Shachaf Ben-Kiki */ /* Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files the "Software" , to deal in the Software without
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7950" }
-
Rückkopplungs-Prinzip
a Anregung eines Schwingkreises durch einen Sinusgenerator Mit einem kleinen Sinusgenerator wird der Schwingkreis zu erzwungenen Schwingungen angeregt. Die Frequenz des Generators sollte so eingestellt sein, dass sie in etwa mit der Eigenfrequenz des Kreises
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8254" }
-
Magnetfeld eines geraden Leiters
Erste Rechte-Faust-Regel Joachim Herz Stiftung Abb. 3 Erste Rechte-Faust-Regel zur Bestimmung der Magnetfeldrichtung. Mit "technischer Stromrichtung" ist die elektrische Stromrichtung gemeint.Mit der in Abb. 3
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7480" }
-
Elektrische Kraft im radialsymmetrischen elektrischen Feld Simulation mit Versuchsanleitung
Ergebnis Eine Ladung Probeladung vom Betrag left|q right| befindet sich in der Umgebung einer Kugel mit dem Radius R . Die Ladung der Kugel Kugelladung hat das gleiche Vorzeichen wie die Probeladung und den Betrag left|Q
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:12959" }
-
OHMsches Gesetz Version B
Der deutsche Physiker Georg Simon OHM 1789 - 1854 untersuchte in den Jahren 1825-1826 die Zusammenhänge in elektrischen Stromkreisen. In diesem Versuch kannst du eine moderne Version von OHMs Experimenten nachvollziehen. Aufbau und Durchführung
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8966" }
-
Kraft zwischen Strömen
Vorgehen bei der Bestimmung von magnetischen Kräften Bei der Bestimmung von magnetischen Kräften gehen wir immer in zwei Schritten vor: Im ersten Schritt bestimmen wir die Richtung und den Betrag der sogenannten magnetischen Flussdichte des Feldes, das von einem der beiden Ströme
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9429" }