Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "ENTDECKENDES LERNEN")
Es wurden 147 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Lernwerkstatt Wolf-Luchs-Bär - eine interaktive Lernwerkstatt über heimische Großraubtiere
In sieben verschiedenen interaktiven Aufgabenstellungen erfahren hier jüngere Schüler und Schülerinnen wichtige Details zu Lebensweise und Aussehen der heimischen Großraubtiere. Die Aufgaben beinhalten Spurenlesen, Körpersprache des Wolfes, Das Jahr des Bären, die Lebensweise im Wolfsrudel bis hin zur Angst vor Raubtieren und wie damit umzugehen ist. Die interaktiven ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4280", "HE": "DE:HE:319495" }
-
Strukturen organischer Moleküle
Die Präsentation virtueller 3D-Moleküle per Beamer während des Unterrichtsgesprächs rückt die Objekte visuell und kognitiv in den Focus. Die Präsentation unterstützt die Arbeit mit klassischen 3D-Molekülmodellen. Lernende können auch zuhause auf die Molekül-Viewer im Web zurückgreifen, den Unterrichtsstoff rekapitulieren und Molekülstrukturen experimentell ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000360" }
-
Lernspiel "Katis Strom-O-Mat"
In dem Lernspiel "Katis Strom-O-Mat" erzeugen die Kinder virtuell Strom. Dafür müssen sie Solarmodule nach der Sonne und ein Windrad nach dem Wind ausrichten. Bei Regen können sie auch ein Wasserkraftwerk einsetzen. Das Lernspiel ist konzipiert für Kinder ab sechs Jahren und steht auch als App zur Verfügung. Es stehen Tipps zur Lernbegleitung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56955", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011636" }
-
Leben mit der Sonne
Leben mit der Sonne ist ein Unterrichtsmodul für die 4. bis 6. Klasse, das Naturwissenschaften und Gesundheitserziehung miteinander verbindet. Im Laufe von ca. 10 Unterrichtsstunden machen sich die Kinder mit den positiven und negativen Auswirkungen der Sonne auf die Gesundheit vertraut. Sie identifizieren die UV-Strahlen als Bestandteil des Sonnenlichts und untersuchen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43154" }
-
Modellieren mit Mathe - Lern- und Arbeitsumgebung auf dem Bildungsserver Südtirols
Diese Lern- und Arbeitsumgebung wird vom Pädagogischen Institut für die deutsche Sprachgruppe in Südtirol zur Verfügung gestellt. Themenbereiche sind: Reale Probleme aus Wirklichkeitsbereichen; Ethische und gesellschaftliche Reflexionen; Einführung in die Theorien der Komplexität; Mathematische Materialien; Lokales Ordnen - Systematisieren, Anwenden, Üben; Neue Medien, ...
Details { "HE": "DE:HE:113453", "DBS": "DE:DBS:15904" }
-
Lernroboter im Unterricht Problemlösen und Modellieren mit den Robotern Blue-Bot, Ozobot und Thymio
Um bei Schüler*innen ein grundlegendes Verständnis und Bewusstsein für das Wirken von Algorithmen anzubahnen, werden immer häufiger Lernroboter im Unterricht eingesetzt. Durch die direkte Interaktion mit Lernrobotern erfahren die Schüler*innen nicht nur die algorithmische Wirkungsweise der Programmierungen als Bestandteil einer informatischen Grundbildung, sondern sie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62167" }
-
Lernspiel Konrads Komposthaufen
Komposterde ist gut für Pflanzen. Aber was muss man tun; um Komposterde herzustellen? In dem Lernspiel Konrads Komposthaufen gilt es; einen Komposthaufen mit Abfällen zu füllen und dafür zu sorgen; dass die Bedingungen im Kompost optimal sind. Aber nicht jeder Abfall ist für den Kompost geeignet. Und manche Abfälle können auch anders verwertet werden. Allerdings: ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62064" }
-
Antiker Schulunterricht auf VIAMUS - E-Learning-Modul zur antiken Philosophie
In diesem kurzen, übersichtlichen Arbeitsblatt geht es um die Grundzüge des Schulunterrichts in der Antike, die Stufen der Erziehung und die Rolle, welche die Philosophen dabei spielten. Im Anschluss an die Darstellungen gibt es einen Wissenstest. Für diesen Test benötigt man FlashPlayer 6.0. Wer ihn nicht hat, kann ihn sich von der Seite herunter laden. Der Wissenstest ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3384" }
-
Carcassonne - eine mittelalterliche Stadt - Stadt im Mittelalter
Auf dieser englischsprachigen Website findet jeder Geschichtelehrer ausreichend Materialien, die die Stadtentwicklung des Mittelalters am Beispiel Carcassonne nachvollzielbar machen. Das angebotene Material reicht von einer 360% Stadtansicht über Stadtpläne bis zu einem Überblick über die historische Entwicklung von einer römischen Siedlung über das Mittelalter bis hin ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2929" }
-
Migration, Integration, Lebensalltag - Themenschwerpunkt zu Migrationsbewegungen
Sich auf den Weg machen, ankommen und zusammenleben Seit Tausenden von Jahren wandern Menschen aus verschiedensten Gründen von Ort zu Ort. Als Konsequenz dieser Wanderungen kommen viele Menschen mit ihrem "kulturellen Gepäck" in für sie fremde Gegenden und wollen oder müssen dort leben. Dieses neue Leben birgt Herausforderungen - für die Angekommenen, aber auch ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.20057" }