Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFORMATIONSKOMPETENZ)
Es wurden 173 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Informationstechnische Grundbildung: Basiswissen Internet
Dieses Unterrichtsmaterial vermittelt Grundlagen für eine sichere Internetnutzung. Sie umfassen Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerhandreichungen mit Hinweisen zum Einsatz der Schülermaterialien im Unterricht.
Details { "DBS": "DE:DBS:41201" }
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Originalton - Beschreibung der Rolle von O-Ton in Radiosendungen
Kurze und verständliche Darstellung der Rolle von Originalton in Radiosendungen
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1956" }
-
Universitätsbibliotheken und berufliche Fortbildung: Möglichkeiten der Schulungen zur Informationskompetenz als zielgruppenorientiertes Angebot zur Integration neuer Nutzergruppen. Aufgezeigt an einem ausgewählten Beispiel.
Die vorliegende Arbeit zeigt am Beispiel der Universitätsbibliothek Marburg auf, wie sich die Schulung von Lehrern zur Vermittlung von Informationskompetenz an einer Universitätsbibliothek strategisch und bedarfsorientiert verorten und umsetzen lässt. An die Beschreibung, welche Bedeutung Fortbildungen allgemein inzwischen für Universitäten gewonnen haben, schließt sich ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41216" }
-
Bibliotheken, Informationskompetenz, Lernförderung und Lernarrangements
Seit den 90er-Jahren unternehmen Bibliotheken verstärkt Anstrengungen, um Informationskompetenz zu vermitteln. Wie man Schüler und Studierende dahin bringt - dazu haben Bibliothekare, allen voran in USA, erfolgreiche didaktische Konzepte entwickelt und erprobt. Gute Erfahrungen haben Bibliothekare auch mit Strategien für Lernarrangements gemacht: Medien, die das Wissen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42330" }
-
Informationskompetenz im Spannungsfeld zwischen Schule und Universität: Beobachtungen zum Informations- und Suchverhalten in der gymnasialen Oberstufe und im Studium
Der Autor untersucht in seiner Studie das Informations- und Suchverhaltens von Schülern der gymnasialen Oberstufe und von Studierenden. Die Analyse zeigt die Reduktion der Informationsrecherche auf das Internet, wobei sich das mittlerweile gängige Schlagwort von der Googlisierung im Untersuchungssample voll und ganz bestätigte. Es werden kaum Kombinationen verschiedener ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42333" }
-
Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Die hauptamtlich geleiteten öffentlichen Bibliotheken sind das für jedermann zugängliche Portal in die multimediale und virtuelle Informationswelt. Die Freude am Lesen als grundlegende Kulturtechnik und die Medienkompetenz der Kinder und Jugendlichen wird in ihrem Wirkungsbereich durch kooperative Veranstaltungen mit Schulen gefördert. Wenn Schulen diese Optionen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28580" }
-
Medienkompetenz Niedersachsen
Medienkompetenz-Niedersachsen gibt einen Überblick über landesweite Angebote zur Entwicklung und Stärkung von Medienkompetenz sowie über die in diesem Bereich aktiven Einrichtungen. Das Portal vernetzt vorhandene niedersächsische Internetplattformen zur Medienbildung und -erziehung und macht die vielfältigen Angebote für alle Zielgruppen schnell ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44566" }
-
Das politische Bildungsnetz: Methodenmodule für den Politikunterricht
Es erwarten Sie 45 Methodenmodule für den Politikunterricht, mit didaktischem Kommentar und ansprechenden Übungsaufgaben und Arbeitsblättern für Jugendliche zum Downloaden. Die Module decken folgende Rubriken ab: Infogewinnung, Recherche, Infoverarbeitung, Üben& Wiederholen, Argumentation, Makromethoden.
Details { "DBS": "DE:DBS:42803" }
-
Basiswissen Film- eine Chronik des zeitgenössischen Kinos - Geschichte des zeitgenössischen Films von 1971 - 2001
Mit einer interaktiven Zeitleiste gibt diese Seite Auskunft über die wichtigsten filmischen Ereignisse der letzten 33 Jahre.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1905" }
-
Open Educational Resources - Wikiversity
Auf dieser Seite gibt Wikiversity einen Überblick zu Begriff, Geschichte und Einsatzmöglichkeiten von offenen Bildungsressourcen. Wikiversity ist das Projekt der Wikimedia Foundation zum gemeinschaftlichen Erstellen von Open Educational Resources (freie Lehr- und Lernmaterialien) für Lehrveranstaltungen an Hochschulen, für den Unterricht an Schulen sowie in der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51419" }