Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFORMATIONSKOMPETENZ)
Es wurden 174 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Wolfenbütteler Schülerseminare
Als erste wissenschaftliche Bibliothek der Bundesrepublik Deutschland bietet die Herzog August Bibliothek seit 1983 dreitägige Schülerseminare für Kurse der gymnasialen Oberstufe, d.h. Leistungskurse bzw. Kurse auf erhöhtem Anforderungsniveau (Niedersachsen) sowie Seminarfachkurse, d.h. fächerübergreifende Projektkurse an. Neben der Recherche mit verschiedenen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42953" }
-
Lilipuz macht Schule
Der Westdeutsche Rundfunk startet die medienpädagogische Initiative LILIPUZ macht Schule, um die Medienkompetenz von Kindern in NRW zu steigern; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Details { "DBS": "DE:DBS:52965" }
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Verpackungselemente - Über Jingles, Spots u.a.
Von dieser Seite aus werden in Unterkapiteln die Begriffe Trailer (kurze Vorschau) Jingle (Mischung aus Ton, Sprache, Musik - akustisches Design eines Senders) Signation (akustisches Signal am Beginn einer Sendung) Spot, Promo, Sounder (hausproduzierte kurze Werbe- und Informationseinheiten) erklärt
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1965" }
-
Basiswissen Film- eine Chronik des zeitgenössischen Kinos - Geschichte des zeitgenössischen Films von 1971 - 2001
Mit einer interaktiven Zeitleiste gibt diese Seite Auskunft über die wichtigsten filmischen Ereignisse der letzten 33 Jahre.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1905" }
-
Schoolbox - Infokompetent: Materialsammlung rund um das Finden und Verwenden von Informationen
Hier finden Schülerinnen und Schüler eine Materialsammlung rund um das Finden und Verwenden von Informationen mit Erklärtexten sowie kurzen Übungen und Denkaufgaben.
Details { "DBS": "DE:DBS:59450" }
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Playlist - Erklärung des Begriffes "Playlist"
Der für Radio-Musiksendungen zentrale Begriff "Playlist" wird erklärt. Man erfährt etwas über Grundlagen der Erstellung einer Playlist, sowie über den Begriff "Musikrotation" (wie oft wird ein Titel gespielt und wann?).
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1963" }
-
Basiswissen Film-filmische Einheiten - Einführung in die Grundlagen der visuellen Rhetorik
Hier werden die filmischen Grundeinheiten "Einstellung", "Szene" und "Sequenz" erläutert.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1894" }
-
Basiswissen Film- Sounddesign - Rolle von Geräusch und Musik in Filmen
Die wichtige Funktion, die eine ausgewogene Tongestaltung im heutigen Film hat, wird hier (unterstützt durch einige Hörbeispiele im RealPlayer-Format) demonstriert.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1900" }
-
Basiswissen Radio - Einführung in die Grundlagen der Gestaltung von Radioprogrammen und -sendungen
Diese Startseite führt zu drei größeren Informationsseiten - dem Grundsatzerlass zur Medienerziehung, zu Basiswissen Film und - Basiswissen Radio. Basiswissen Radio bietet folgende Unterkapitel: -Grundelemente -Darstellungsformen -Radiolandschaft
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1891" }
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Atmo - Beschreibung der Rolle von Hintergrundgeräuschen in Radiosendungen
Kurze und verständliche Darstellung der Rolle von akustischen Stimmungen (Geräuschkulisse, die sich keiner besonderen Quelle zuordnen lässt) in Radiosendungen.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1957" }