Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFORMATIONSKOMPETENZ)

Es wurden 173 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Bibliotheken und Schulen werden Bildungspartner in NRW. Gemeinsame Erklärung

    Das Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport (MSWKS); das Ministerium für Schule, Jugend und Kinder (MSJK) und die Kommunalen Spitzenverbände; Städtetag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW vereinbaren eine gemeinsame Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Bibliotheken mit Unterstützung des Verbandes der Bibliotheken NRW, der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42323" }

  • ...mehr online, bitte!

    Medienkompetenz entwickelte sich zu einem vielstrapazierten Begriff, der in den unterschiedlichsten Kontexten Verwendung findet. In dieser Arbeit soll ein Ansatz dargestellt werden, der den Informatikunterricht einer 7. Schulstufe der Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz verpflichtet. Dem Titel und gleichzeitig auch Motto des Projekts „ mehr online, bitte!“ ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42800" }

  • Seminarfachunterricht in der Universitätsbibliothek Erfurt.

    Vorliegende Publikation ist das Ergebnis der Initiative „Seminarfach: Unterricht in der Bibliothek“, die von der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ Gotha, der Bibliothek der Fachhochschule Erfurt und der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha getragen wird. Sie soll Lehrerinnen und Lehrer bei der Durchführung des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42807" }

  • Vereinbarung zwischen dem Hessischen Kultusministerium, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und dem Deutschen Bibliotheksverband über die Förderung der Zusammenarbeit von Schulen, Schulbibliotheken und öffentlichen Bibliotheken

    Das Hessische Kultusministerium, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Landesverband Hessen im Deutschen Bibliotheksverband veröffentlichen in diesem Dokument die gemeinsame Vereinbarung zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen, Schulbibliotheken und Öffentlichen Bibliotheken. Ziel ist dabei eine gesteigerte Kommunikation und Kooperation der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41344" }

  • S.P.U.T.N.I.K. - Das Tutorial zur Informationskompetenz für Schüler*innen

    Das interaktive Tutorial bietet hilfreiche Tipps zur Literatursuche, zum Umgang mit Quellen und zum Zitieren. Das Alien Ed führt mit vielen Quizfragen, anschaulichen Beispielen und Videos durch die Weite der Informationswelten. Das Tutorial findet sich auf WueCampus, der Lernplattform der Uni Würzburg und richtet sich hauptsächlich an Schüler*innen der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62249" }

  • Der Schüler als Konsument in einer werbenden Wirtschaft: Kauf eines Handys

    Dieses Unterrichtsbeispiel, das den Kauf eines Handys thematisiert, soll zugleich ein Baustein zum Erwerb von Informationskompetenz sein. Anbieter von Mobil-Telefonen senden Informationen aus, mit denen sie den Empfänger zu einem Verhalten veranlassen wollen, das ihren Absatzinteressen entspricht. Dies tun sie in einem schwer überschaubaren Markt von Mitbewerbern, die das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42795" }

  • Online-Tutorial Informationskompetenz

    The online tutorial "Information Literacy" is designed to strengthen the knowledge of information search, procurement and processing. It is divided into four individual modules. This modular structure makes it possible to map the complete process of information retrieval and evaluation and to develop it for individuals or a group in the context of training events ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61848" }

  • Medienkompetenz und Digital Literacy

    Was ist Digital Literacy und was unterscheidet sie vom Modell der Medienkompetenz? Kristin Narr und Christian Friedrich nähern sich beiden Konzepten mit einem interdisziplinären Ansatz, der Digital Literacy und Medienkompetenz im Rahmen von politischer Bildung betrachtet und in Zusammenhang mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen setzt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62504" }

  • QuellenReiter:in - Das "Fake News" Quiz

    "QuellenReiter:in" ist eine Multiplayer Quiz App für Schüler*innen und Erwachsene ab 14 Jahren. Im Spiel gegen Freund*innen müssen echte Nachrichten von Fake News unterschieden werden. Nach jeder Runde gibt es Quellen und Faktenchecks. Die App schult so die Medien- und Informationskometenz auf eine spielerische Art. Die Anwendung ist Open Source, kostenlos und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63771" }

  • Darstellung der Kompetenzbereiche der Strategie "Bildung in der digitalen Welt"

    Eine schematische Darstellung der sechs von der KMK beschlossenen Kompetenzbereiche mit ihren jeweiligen Unterpunkten: 1. Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren 2. Kommunizieren und Kooperieren 3. Produzieren und Präsentieren 4. Schützen und sicher agieren 5. Problemlösen und Handeln 6. Analysieren und Reflektieren Eine Hilfe zur Handhabung und Nutzung der HTML5-Map wird ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59113" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite