Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MATERIALSAMMLUNG)

Es wurden 272 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Mathematik-Physik-Informatik-Schule

    Es gibt zu den Unterrichtsfächern Mathematik, Physik und Informatik Unterrichtsmaterialien. Außerdem bietet die Seite neben der Materialsammlung auch noch Linklisten zu den Fächern.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48200" }

  • Materialien und Anregungen zum Thema Pilze der Deutschen Gesellschaft für Mykologie

    Auf diesen Seiten der Deutschen Gesellschaft für Mykologie sind Materialien, Ideen, Spiele, Bücherlisten und Links zum Thema Pilze zu finden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45770" }

  • Alles Zufall? Ein Würfelspiel

    Ist das wirklich Zufall? Bei diesem Würfelspiel mit zwei Würfeln geht es nicht um die höchste, sondern um die passende Augensumme. Wer hat die besten Chancen auf den Sieg?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015261" }

  • Parkplatz für den Sportverein

    Bei der folgenden Aufgabe müssen Schüler zur Gestaltung eines Parkplatzes bestimmte Größenverhältnisse abschätzen, Fahrwege planen, die Begrünung mit Bäumen integrieren, die Anzahl der Steine und die Fläche der Teerschicht berechnen. Die Ergebnisse werden auf Poster festgehalten und präsentiert.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015268" }

  • Ein Tischtennisturnier organisieren

    In diesem Übungsformat organisieren die Lernenden in Teamarbeit ein Tischtennisturnier. Die Aufgabe kann je nach Schulart und Klassenstufe bestimmte Vorgaben und Hilfestellungen enthalten. Auf der folgenden Seite wird die Aufgabe in verschiedenen Varianten vorgestellt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015274" }

  • Kooperatives Lernen - bei QUA-LIS NRW

    Auf dem Portal der "Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule" finden Sie hilfreiche Hinweise und Strukturierungshilfen wie z.B "talking chips", "clock buddies", "Expertentandems", "Rollenkarten", "Buddybooks" oder "Pairs-Check", die helfen können, das Prinzip des Kooperativen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63075" }

  • Aminosäuren

    Eigenschaften von Aminosäuren: Am Anfang stehen Fragen und eine Auswahl an Chemikalien und Geräten. Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand der Fragen die einfachen RG-Versuche selbst überlegen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015320" }

  • Was ist forschendes Lernen?

    Von welchen Gesetzmäßigkeiten hängt die Schwingungszeit eines Pendels ab? Im folgenden werden zu diesem Thema zwei Physikstunden beschrieben: Eine eher traditionelle Stunde von dem Physiklehrer Herrn Shaw und eine forschend-entdeckende Stunde des Physiklehrers Herrn Hammond. Obwohl der fachliche Inhalt ähnlich ist zeigen sich auf anschauliche Weise die zahlreichen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015288" }

  • Mathematik in unserer Umgebung

    Mathematik können wir überall in unserer Umgebung entdecken. Wo begegnet uns in unserem täglichen Leben überall Mathematik? Mit Fotos aus dem Lebensumfeld der Schülerinnen und Schüler können die Kinder dieser Frage nachgehen. Außerdem kann die Fähigkeit geschult werden, mathematisch relevante Fragen zu stellen und diese dann auch mit Hilfe der Mathematik zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015269" }

  • Proteine

    Welche Elemente finden sich in Proteinen? Hier wird neben proteinhaltigen Proben auch Zucker untersucht, um Unterschiede zu erarbeiten. Gelatine wird die Schülerinnen und Schüler überraschen, da nicht alles läuft wie bei Eiklar oder Schurwolle.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015322" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite