Ergebnis der Suche (188)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PROGRAMM)

Es wurden 1880 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1871 bis 1880
  • Einführung in das Schulrecht: Urheberrecht für Schulen

    In diesem Fachartikel geht es um das Thema "Urheberrecht für Schulen". Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, erläutert die verschiedenen Besonderheiten des Urheberrechts und behandelt dabei verschiedene Geltungsbereiche. In diesem Zusammenhang geht er auf die Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Werke, Audio- und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002089" }

  • Lernvideos selber erstellen: von der Idee zum fertigen Erklärfilm

    In diesem Fachartikel zum Thema "Lernvideos selber erstellen", erfahren Lehrkräfte, wie der gesamte Prozess von der ersten Idee bis hin zum fertigen, eigenen Video aussehen kann. Eine Vorlage für ein Storyboard rundet das Material ab.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001997" }

  • Papierloses Klassenzimmer

    Dieser Fachartikel zur Organisationsentwicklung zeigt auf, wie bisher papiergebundene Prozesse des Unterrichtsalltags durch digitale Abläufe ersetzt werden können. Beispielhaft dargestellt wird dies am Projekt "Papierloses Klassenzimmer" der Bremer Europaschule SZ SII Utbremen (SZUT). Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001767" }

  • Distanzlernen in der Grundschule auch nach Corona

    Dieser Fachartikel gibt Tipps für den Einsatz digitaler Anwendungen in der Grundschule. Er basiert auf den Erfahrungen des Autors aus der Zeit der Schulschließungen und liefert wertvolle Anregungen für das zeitgemäße Lernen in der Primarstufe.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001844" }

  • Elternbeteiligung in der Schulgemeinschaft an weiterführenden Schulen

    Dieser Fachartikel verdeutlicht exemplarisch die Vielfalt der Mitwirkungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten von Eltern in der Schulgemeinschaft an weiterführenden Schulen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002156" }

  • Didacta 2021: Ein Messebesuch auf dem Sofa

    Dr. Peter Kührt war für uns zu Besuch auf der didacta DIGITAL 2021. In diesem Blog-Beitrag berichtet er von seinen Erfahrungen, die er auf der reinen Online-Messe gemacht hat, was gut lief und wo das Online-Format seine Schwächen hatte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001943" }

  • Lehrergesundheit in Pandemiezeiten

    Dieser Fachartikel beschäftigt sich damit, wie Lehrkräfte in Krisenzeiten wie der Covid-19-Pandemie gesund bleiben können. Er zeigt auf, wie sie und Kollegien professionell mit den spezifischen Belastungen, die durch Schulschließungen und hybriden Unterricht entstehen, umgehen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001900" }

  • Grammatik-Lernvideos für den Englisch-Unterricht selbst erstellen: ein Erfahrungsbericht

    In diesem Artikel schildert der Autor, wie er sich das Erstellen eigener Lernvideos für den Fremdsprachenunterricht im Alleingang beigebracht hat. Neben der Betonung des Mehrwerts von Grammatik-Lernvideos gibt er auch ein kleines How-To für die Umsetzung eines Videos mit dem Tool Doodly.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001809" }

  • Klassenfahrten: Bedeutung und Zielsetzung

    Dieser Fachartikel beschreibt die Bedeutung von Klassenfahrten aus Sicht der Organisierenden und richtet sich an alle Lehrerinnen und Lehrer. Dabei geht es vor der Planung und Durchführung einer Klassenfahrt zunächst darum, die Zielsetzung der Fahrt zu definieren und sich die zahlreichen Gründe für eine gemeinsame Reise mit der Klasse bewusst zu machen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001583" }

  • Vom Refendariat zur "vollen Stelle" worauf Sie beim Berufseinstieg achten sollten

    Dieser Fachartikel zum Thema "Berufseinstieg" vermittelt Referendarinnen und Referendaren ein realistisches Bild von typischen Herausforderungen, die der Berufseinstieg mit einer "vollen Stelle" mit sich bringt. Vor allem zeigt er aber durch praktische Hinweise auf, wie der Start in diesen neuen Lebensabschnitt gut zu meistern ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001895" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 Eine Seite vor Zur letzten Seite