Suche nach Ergebnis der Suche (21) (1847)
LWL-Industriemuseum: "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" - 9. Arbeitsbogen
Für Klassen ab Jahrgangsstufe 9 bietet das LWL-Industriemuseum ein museumspädagogisches Programm von 120 Minuten an. Es ist grundsätzlich für jede Schulform geeignet. Das Programm beinhaltet eine Führung mit einer erfahrenen Museumspädagogin. Mit Hilfe von Arbeitsbögen werden ausgewählte Themen vertieft behandelt. Hier finden Sie den 9. Arbeitsbogen zum Modul, Thema ...
Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten
Die BIBB-Informationsseite stellt das BMBF-Programm zur Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten vor. Durch das Angebot einer frühzeitigen, praxisbezogenen und systematischen Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten soll Jugendlichen allgemeinbildender Schulen der Übergang von der Schule in ...
Programm Digitale Medien in der beruflichen Bildung - Europäischer Sozialfonds für Deutschland ESF
Ziel des Programms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" der Förderperiode 2014-2020 des Europäischen Sozialfonds ist es, mit dem Einsatz digitaler Medien in Form von Modell-Projekten strukturelle Veränderungen in der beruflichen Bildung anzustoßen und zu ihrer Qualitätssicherung/-verbesserung beizutragen. Es gibt einen Programmsteckbrief, unter anderem ...
LWL-Industriemuseum: "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" - 1. Arbeitsbogen
Für Klassen ab Jahrgangsstufe 9 bietet das LWL-Industriemuseum ein museumspädagogisches Programm von 120 Minuten an. Es ist grundsätzlich für jede Schulform geeignet. Das Programm beinhaltet eine Führung mit einer erfahrenen Museumspädagogin. Mit Hilfe von Arbeitsbögen werden ausgewählte Themen vertieft behandelt. Hier finden Sie den 1. Arbeitsbogen zum Modul, Thema ...
Programm: Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen
Kern des von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft im Jahr 2006 initiierten Programms Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen ist das Tandem-Prinzip in allen Bereichen: eine intensive und systematische Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Sinne einer gemeinsamen Verantwortung für die Entwicklung und den Schulerfolg der Schülerinnen ...
Digitale Exit Spiele der Westfälischen Salzwelten
Die Bildungsspiele für Familien und Schulklassen bieten für Groß und Klein knifflige Rätsel und Wissen rund um das Thema Salz. Die Spiele können wie herkömmliche Exit-Spiele mit mehreren Spielparteien in ganz Deutschland gespielt werden. Sie können kostenlos über den Shop gebucht werden. Die digitalen Exit-Spiele wurden entwickelt im Rahmen von "dive in. Programm ...
Orientierungsprogramme an Deutschen Hochschulen
Das Portal bietet einen Überblick über die verschiedenen Orientierungs(studien)programme, die darauf abzielen, Studienanfänger*innen bei der Wahl ihres Studienfaches bzw. ihres weiteren Bildungswegs und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Unter OS-Programme finden finden Sie eine Karte mit umfassender Suchfunktion zu den verschiedenen Standorten und eine ...
"Mentees und Mentorinnen profitieren außerordentlich von dem anspruchsvollen, attraktiven und nachhaltigen Programm" - Mentoring Hessen fördert Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft
Das Verbundprojekt Mentoring Hessen - Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft, eine Kooperation zwischen Hochschulen, Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Hessen, will die Karrierechancen für Frauen verbessern und mehr Chancengleichheit für Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft herstellen. Das Projekt bietet eine bundesweit einmalige Förderstruktur ...
Das Trainingsraum-Programm zur Lösung von Disziplinproblemen
In vielen Schulklassen aller Schulformen gibt es Schüler, die häufig den Unterricht stören. Der Unterricht verliert dadurch an Schwung, Tiefe und Qualität. Es kommt zu einem -"stop and go-"-Unterrichtsgeschehen, wo ein Unterrichtsfluss nötig wäre. Die Folgen sind langdauernd, schwerwiegend und negativ. Davon betroffen sind alle: Lehrer, lernbereite Schüler und ...
LWL-Industriemuseum: "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" - 11. Arbeitsbogen
Für Klassen ab Jahrgangsstufe 9 bietet das LWL-Industriemuseum ein museumspädagogisches Programm von 120 Minuten an. Es ist grundsätzlich für jede Schulform geeignet. Das Programm beinhaltet eine Führung mit einer erfahrenen Museumspädagogin. Mit Hilfe von Arbeitsbögen werden ausgewählte Themen vertieft behandelt. Hier finden Sie den 11. Arbeitsbogen zum Modul, Thema ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (1245)
- Deutscher Bildungsserver (393)
- Bildungsserver Hessen (84)
- Lehrer-Online (79)
- Sächsischer Bildungsserver (11)
- Select Hessen (11)
- Elixier Community (8)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (6)
- Deutsches Schulportal (3)
- Mauswiesel Hessen (2)
- Hamburger Bildungsserver (1)
Systematik
- Grundschule (1272)
- Mathematik (998)
- Deutsch (304)
- Sprachen und Literatur (168)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (148)
- Berufliche Bildung (129)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (128)
Schlagwörter
- Tutorielles Programm (1209)
- Didaktische Software (1205)
- Lernhilfen (1205)
- Onlineübung (1205)
- Interaktives Lernen (1195)
- Lernmaterial (1194)
- Übungsmaterial (1194)
Bildungsebene
- Primarstufe (1429)
- Sekundarstufe I (430)
- Sekundarstufe Ii (343)
- Berufliche Bildung (148)
- Hochschule (66)
- Elementarbildung (42)
- Fort- und Weiterbildung (35)
Lernressourcentyp
- Simulation (1211)
- Arbeitsmaterial (80)
- Arbeitsblatt (68)
- Unterrichtsplanung (66)
- Anwendung/software (36)
- Projekt (26)
- Lernkontrolle (18)