Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULPÄDAGOGIK)

Es wurden 155 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Pflanzen, Pflanzenorgane, Pflanzenzellen - Licht ermöglicht Stoffaufbau. Biologie TF 4 (Heft 2/2016)

    In der Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichtes zum Themenfeld 4. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955816" }

  • PL-Informationen - Material - Thermische Ausdehnung in Experiment und Modell. Physik TF 3

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Ausdehnung, Dilatometer, Längenausdehnung von Festkörpern, der Längenausdehnungskoeffizient ?, Lord Kelvin und das Teilchenmodell, die Anomalie des Wassers, Winterfrost, Ausdehnung bei Erwärmung, Teilchenmodell und Temperatur.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956121" }

  • Umweltdetektiv - Aktionen

    Sammlung von Experimenten, Basteleien und Unternehmungstipps mit Bezug zum Naturschutz für Kinder

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011576" }

  • ICILS 2013 - Zentrale Ergebnisse, Publikationen und Vorträge

    Übersicht über die im Rahmen von ICILS 2013 erschienenen Veröffentlichungen der Universität Paderborn.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58373" }

  • PL-Informationen - Vielfalt. Biologie TF 1 (Heft 1/2014)

    Die Handreichung stellt die Themenfeld Vielfalt vor und widmet sich den Fragen: Wie lese ich das Themenfeld? Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan? Wie ist es angebunden? Wie kann ich dieses Themenfeld entsprechend den Lehrplananforderungen konkret im Unterricht umsetzen? Welche Methoden eignen sich besonders gut dafür?

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955430" }

  • Archiv für Kindertexte

    Kindertexte können Ergebnisse poetisch-sprachschöpferischer Arbeit und Selbstzeugnisse von Kindern sein. Sie bieten Einblicke in unterschiedliche Bereiche kindlicher Lebens- und Handlungsfelder. Dieser Erkenntnis versucht das Archiv für Kindertexte am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg Rechnung zu tragen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42457" }

  • Materialien - Sport und Ernährung. Biologie TF 8

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Trainingsplan, Puls, Muskelkater, Muskel und Muskelkontraktion, Zellatmung, Grundumsatz, Leistungsumsatz und Gesamtumsatz, Energiebilanz, Gefährdungsbeurteilung Weizenkorn oder Hefeaktivität, Blutzuckerkonzentration, Kohlenstoffdioxidproduktion, Untersuchung des Weizenkorns, Wie ernähre ich mich ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956273" }

  • Material - Krankheitserreger erkennen und abwehren. Biologie TF 9 (Heft 5/2019)

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Methodenkoffer für selbstständiges Arbeiten - Verfahrensplan, Claras Reise nach Indien, Impfen - Pro und Kontra, Immunisierung, Immunsystem, die Nase, Virale und bakterielle Erkrankungen, die Zecke - Verbreitung und Schutz, Frühsommer-Meningoenzephalitis - FSME, Vermehrung von Viren und ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956324" }

  • Material - Von der Saline zum Kochsalz. Chemie TF 2

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Kochsalz, Steinsalz, Meersalz, Meersalzgewinnung, Quiz Weißes Gold, Salzbilder, Energiestufen, Salzkristall, Ionenbindung und Ionengitter, Kugelwolkenmodell, Schalenmodell, Natrium und Chlor, Eindampfen einer Kochsalzlösung, Synthese von Kochsalz, Entstehung von Salzstöcken, Ionen und Salze im ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956116" }

  • Individualität und Entwicklung. Biologie TF 10 (Heft 2/2020)

    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 10. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben. Die Leitfragen lauten: "Wie lese ich das Themenfeld?", "Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan?" und "Wie kann ich dieses Themenfeld ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956451" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite