Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SONDERPÄDAGOGIK)
Es wurden 103 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Eine Klasse, viele Messlatten: Zwei Stunden im Gemeinsamen Unterricht der Gesamtschule Rodenkirchen
Schüler mit Lernbehinderungen landen häufig auf Sonderschulen, die sie räumlich und sozial an den Rand der Gesellschaft drängen. Sonderpädagogik muss aber nicht ausgrenzen, sie kann auch umfassend integrieren. So macht es die Integrierte Gesamtschule in Rodenkirchen, die alle Schüler im Gemeinsamen Unterricht nach verschiedenen Maßstäben bewertet und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28968" }
-
Beschlüsse aus dem Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens (KMK)
Eine Übersicht der Beschlüsse der Kultusministerkonferenz (KMK) zu den Bereichen Aufbau und Ordnung des Schulwesens, Unterricht, Schulversuche, Personal im Schulwesen, Schüler und Einzelfragen. Zum Teil liegen die Texte als Volltext vor (pdf-Dateien).
Details { "DBS": "DE:DBS:16624" }
-
Arbeitsergebnisse des Workshops "Berufsbildung" der Konferenz "Inklusion gestalten"
Dokumentiert werden die Arbeitsergebnisse des Workshops "Berufsbildung" der nationalen Konferenz "Inklusion gestalten", die am 17./18. Juni 2013 in Berlin stattfand.
Details { "DBS": "DE:DBS:51724" }
-
Lehramtsbezogene Studiengänge an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften Dortmund
Die Fakultät Rehabilitationswissenschaften ist der zweitgrößte deutsche Ausbildungsstandort im Bereich der sonderpädagogischen Förderung und Rehabilitation und bietet neben schulischen Studiengängen, die auf den Lehrberuf ausgerichtet sind, fachliche Studienprogramme für Arbeitsfelder der sozialen und beruflichen Rehabilitation.
Details { "DBS": "DE:DBS:58007" }
-
Rheinland-Pfalz: Fortbildungsseiten zur Förderpädagogik und zum integrativen/ inklusiven Unterricht
Das Pädagogischen Landesinstitut (PL) Rheinland-Pfalz unterstützt Förderschullehrkräfte in ihren spezifischen Kompetenzen in den Bereichen der Förderpädagogik sowie alle Lehrkräfte bei der Umsetzung des integrativen/ inklusiven Unterrichts. Hier finden Sie entsprechende Fort- und Weiterbildungsangebote.
Details { "DBS": "DE:DBS:51747" }
-
Berufsvorbereitung und inklusives Lernen
An der Matthias-Claudius-Schule in Bochum unterstützen Lernhelferinnen und Lernhelfer mit Förderschwerpunkt jüngere Schülerinnen und Schüler mit einem ähnlichen Förderschwerpunkt in deren individuellen Lernzeiten. Ein Gewinn für beide Seiten und die ganze Schule.
Details { "DSP": "DE:DSP:12976" }
-
Lehramt für sonderpädagogische Förderung - Bergische Universität Wuppertal
Die Webseite bietet einen Überblick über den Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Education - Sonderpädagogische Förderung (B.Ed.) sowie den Master of Education-Studiengang Lehramt für sonderpädagogische Förderung an der Bergischen Universität Wuppertal, mit dem der Abschluss Lehramt für sonderpädagogische Förderung erworben werden kann. Informationen zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57993" }
-
Lehramt an Förderschulen (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Der Studiengang Lehramt an Förderschulen wird vom Institut für Rehabilitationspädagogik angeboten und bietet die Fachrichtungen Geistigbehindertenpädagogik, Körperbehindertenpädagogik, Lernbehindertenpädagogik, Sprachbehindertenpädagogik und Verhaltensgestörtenpädagogik zur Auswahl. Die Webseite gibt einen Überblick über den Studiengang, weitere Studieninhalte und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57997" }
-
Sonderpädagogik auf nationaler und europäischer Ebene
Die Entwicklung eines nationalen Netzwerkes sowie die Förderung der Sonderpädagogik insbesondere durch internationale Zusammenarbeit und internationalen Informationsaustausch sind Aufgaben und Zielsetzung der European Agency for Development in Special Needs Education (EA).
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000199" }
-
"Wir brauchen Unterstützungssysteme für Lehrkräfte": Gemeinsamer Unterricht kann gelingen
2009 hat sich Deutschland mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention dazu verpflichtet, Schüler/innen mit und ohne Behinderung gemeinsam zu unterrichten. Seitdem stellen viele Bildungseinrichtungen auf Inklusion um. Beim vorliegenden Artikel handelt es sich um ein Interview mit Prof. Dr. Ulrich Heimlich, Professor für Lernbehindertenpädagogik an der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57083" }