Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SOURCE)

Es wurden 149 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Bildung auf die Ohren – Der Gold-Standard zur Veröffentlichung von Podcasts als OER

    Podcasts sind beliebt und sie lassen sich sehr gut auch als OER produzieren und veröffentlichen. Wie es gelingen kann, den bestmöglichen offenen Standard, den Gold-Standard für OER, für dieses Format zu erreichen, beschreiben Gabi Fahrenkrog und Chris Dies in diesem Beitrag.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017564" }

  • Kids.gov: the official kids" portal for the U.S. Government

    Das Kinderportal der US-Regierung bietet Links zu ausgewählten Kinderwebsites, sortiert nach Themen von A bis Z. Dazu gehören u.a. Kunst und Musik, Geographie und Geschichte, Tiere und Pflanzen, Naturwissenschaften und Mathematik.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36955" }

  • Stellarium

    Die kostenfreie Software ermöglicht eine sehr realistische Darstellung der Himmelskugel. Beobachtungsort und -zeit können nach Wunsch festgelegt werden.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53455" }

  • Beobachtungsvorbereitung mit Stellarium

    Schülerinnen und Schüler arbeiten sich in die Nutzung von Stellarium ein und nutzen die Software zur Planung von Beobachtungen (Sekundarstufe I, Anfangsunterricht). Dieser Beitrag zur Astronomie in Unterricht und Schule wurde im Internationalen Jahr der Astronomie (IYA2009) Rahmen des BMBF-Projektes ?Naturwissenschaften entdecken!? veröffentlicht.; Lernressourcentyp: ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53452" }

  • QuellenReiter:in - Das "Fake News" Quiz

    "QuellenReiter:in" ist eine Multiplayer Quiz App für Schüler*innen und Erwachsene ab 14 Jahren. Im Spiel gegen Freund*innen müssen echte Nachrichten von Fake News unterschieden werden. Nach jeder Runde gibt es Quellen und Faktenchecks. Die App schult so die Medien- und Informationskometenz auf eine spielerische Art. Die Anwendung ist Open Source, kostenlos und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63771" }

  • Open source software Hugin

    Wer sich jemals mit Panoramafotografie beschäftigt hat, dem werden sicherlich Helmut Derschs Pano-Tools begegnet sein. Wie sollte man auch Programme ignorieren, die umsonst in den Betriebssystemen Windows und Linux hervorragende Panoramen basteln. Die Tools hatten bislang nur einen Nachteil: Die einzelnen Anwendungen wie etwa ”Linsenkorrektur” oder ”Stitchen” lagen ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:109982" }

  • Inkscape (Vektorgrafik)

    Freier Vektorgrafiker reift Wer ausgereifte Vektorgrafiken zeichnen will, soll dafür kein teures Programm kaufen müssen: Das ist das Credo des ambitionierten Open-Source-Projekts Inkscape (www.inkscape.org). Zwar reichen die Möglichkeiten der neuen Version 0.42 noch nicht an die selbst gewählten kommerziellen Vorbilder Illustrator, Freehand und Corel-Draw heran. Das ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2786737" }

  • Filmportal.de - Alles über den deutschen Film

    Das Portal ist ein umfangreiches Nachschlagewerk zum deutschen Film. Das Angebot umfasst den gesamten deutschen Film, von den ersten öffentlichen Filmvorführungen in Deutschland bis zu den jüngsten deutschen Kinoproduktionen der jeweils aktuellen Woche. Einen besonderen Schwerpunkt bilden Filmkritiken und Biographien sowie einführende Texte. Das Portal wird getragen vom ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31265" }

  • Der Gold-Standard zur Veröffentlichung von Texten als OER

    Textformen als OER sind weit verbreitet. Welche Besonderheiten es bei diesem Format gibt, welche Werkzeuge die Erstellung, Bearbeitung und Veröffentlichung von Texten als OER unterstützen und worauf bei der Lizenzierung zu achten ist, beschreibt Henry Steinhau für OERinfo.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017567" }

  • bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online

    Die Online-Zeitschrift versteht sich als “open source -Zeitschrift“ und wird herausgegeben vom Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Hamburg, sie erscheint zweimal jährlich. Publiziert werden Beiträge aus Theorie und Praxis der Berufs- und Wirtschaftspädagogik, es werden aktuelle Schwerpunktthemen aufgegriffen und zur Diskussion gestellt, an der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33061" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite