Ergebnis der Suche (568)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: THEMEN)

Es wurden 5748 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
5671 bis 5680
  • Energie.Transfer Moodle-Kurse zum phänomenorientierten Physik-Unterricht

    In diesen auf Project-Based Learning basierenden Moodle-Kursen untersuchen und erklären Schülerinnen und Schüler interessante und relevante naturwissenschaftliche Phänomene. Bei jeder dieser sogenannten Curriculum Replacement Units (CRU) handelt es sich um eine kontextorientierte, vernetzende, digitale Unterrichtseinheit zum Basiskonzept Energie.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007876" }

  • Der Sternhimmel im April 2009

    Löwe und Krebs stehen am südlichen Abendhimmel. Eine günstige Gelegenheit, den offenen Sternhaufen Praesepe ("Krippe") mit dem Feldstecher zu beobachten.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text; Arbeitsblatt; Anwendung/Software

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53617", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000134" }

  • Die Grundrechenarten: interaktive Übungen mit h5p - Unterrichtseineit bei Lehrer-Online

    Gemeinsam haben Lehrer-Online und der Deutsche Bildungsserver eine Unterrichtseinheit entwickelt, der Titel lautet: Die Grundrechenarten: interaktive Übungen mit h5p lösen.Schülerinnen und Schüler können damit Mathematikaufgaben an Computern lösen. H5P ist eine kostenlose und quelloffene Software zum Erstellen interaktiver Lerninhalte. Sie ermöglicht die schnelle und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59227", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007053" }

  • Woraus bestehen Autos?

    Anhand dieser Unterrichtseinheit von Handwerk macht Schule erlernen die Schülerinnen und Schüler anhand des Autobaus verschiedene chemische und physikalisch-technische Zusammenhänge in Bezug auf die Werkstoffzusammensetzung von Autos und deren Recyclingmöglichkeiten. Darüber hinaus werden Bezüge zu Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Ökologie hergestellt. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63958", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007842" }

  • Zukunft und Innovation

    Zukunft und Innovation im Unterricht Lehrplanorientiertes Material für die Grundschule und die Sekundarstufen Auf Handwerk-macht-Schule!

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000190" }

  • Der Sternhimmel im März 2009

    Das Wintersechseck steht nach Einbruch der Dunkelheit hoch am Himmel. Eine gute Gelegenheit für jüngere Schülerinnen und Schüler, den Orionnebel näher zu betrachten.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53553", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000133" }

  • Körper und Gesundheit

    Lehrplanorientiertes Unterrichtsmaterial zu Körper und Gesundheit für die Grundschule und die Sekundarstufen Auf Handwerk-macht-Schule!

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000189" }

  • Begabungsförderung: Einsatzmöglichkeiten des Webseiten-Generators Primolo

    Dieser Fachartikel für Lehrkräfte zum Themenkomplex der Förderung von besonders begabten Schülerinnen und Schülern stellt Argumente, Voraussetzungen und konkrete Beispiele für Einsatzmöglichkeiten des Webseiten-Generators Primolo in der Begabungsförderung vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001181" }

  • Schulen als Makerspace gestalten Potentiale der digitalen Unterrichtsgestaltung

    In diesem Fachartikel werden die Potentiale des "Samsung Neues Lernen" Lösungspakets als Ökosystem für eine schulische Hard- und Softwareausstattung diskutiert. Es deckt nicht nur viele Unterrichtsszenarien ab, sondern bietet durch seine offene Architektur auch unterschiedliche Möglichkeiten in einem Makerspace-Szenario.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001830" }

  • Jugend forscht und Schüler experimentieren: Begabungsförderung in den MINT-Fächern

    Eine Förderung begabter und an MINT-Fächern interessierter Schülerinnen und Schüler gelingt besonders gut, wenn die Interessensgebiete des jeweiligen Kindes und Jugendlichen berücksichtigt werden. Hier bietet der bundesweite Wettbewerb "Jugend forscht / Schüler experimentieren" vielfältige Möglichkeiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001175" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 Eine Seite vor Zur letzten Seite