Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERFASSEN)

Es wurden 115 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Versicherungsschutz und Vorsorge

    Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern anbieterneutrale Informationen über den Versicherungsschutz und einen umfassenden Überblick über Formen der privaten Altersvorsorge.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000216" }

  • Das andere CO2-Problem: Ozeanversauerung - Acht Experimente für Schüler und Lehrer

    Die Experimente in dieser Broschüre helfen Kindern und Jugendlichen, die Grundlagen der Ozeanversauerung genauer zu erfassen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017085" }

  • Gewässeruntersuchung und Aufarbeitung der Messdaten mit GIS-Software

    Die chemische Gewässergüte im Einzugsbereich des Gymnasiums Ohmoor wurde nach der GREEN und BACH - Methodik ermittelt. Die Auswertung der Messdaten mit sogenannter GIS-Software ( Geographical Information System auf der Basis von ArcView) ermöglichte es, die Ergebnisse so zu erfassen, wie es im universitären Bereich oder bei den städtischen Behörden Standard ist. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16658" }

  • Systemdynamische Modellierung im Wirtschaftsunterricht

    Die Modellierung komplexer dynamischer Systeme kann den Unterricht bereichern und die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu vernetztem Denken in komplexen Zusammenhängen nachhaltig fördern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000226" }

  • Kunstepochen in der Malerei

    Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Kunstepochen. Von frühen Höhlenmalereien bis hin zur Decke der Sixtinischen Kapelle kann uns der menschliche künstlerische Ausdruck viel über das Leben der Menschen erzählen, die ihn geschaffen haben. Um die kulturelle, soziale und historische Bedeutung verschiedener Kunstepochen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62623" }

  • SCHULKUNST-Archiv Baden-Württemberg

    Das SCHULKUNST-Archiv - angeregt 1989 in der Kunstkonzeption des Landes - wurde im Jahre 2009 vom Kultusministerium Baden-Württemberg realisiert. Es befindet sich im Zentrum für Schulkunst in Stuttgart-Feuerbach, das dem Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Ludwigsburg angegliedert ist. Intention und Aufgabe des SCHULKUNST-Archivs ist das Sammeln, ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2789044" }

  • Implizites Wissen - Die verborgene Seite des Wissens

    Explizites Wissen ist Wissen, das bewusst, verbalisierbar und durch Reflexion korrigierbar ist. Erfolgreiches berufliches Handeln benötigt jedoch auch das sogenannte implizite Wissen, die verborgene Seite des Wissens. Es baut auf explizitem Wissen auf, wirkt mit ihm zusammen, ist jedoch nicht oder nur schwer mit Worten zu erfassen. Der Artikel beschreibt dieses wenig ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31405" }

  • Modellkompetenz und ihre Förderung im Geographieunterricht (Teil 2/2)

    Im ersten Teil dieses Beitrages wurden das geographische Modellverständnis erläutert und die Potenziale von Modellen für einen zeitgemäßen Geographieunterricht dargelegt. Daran schließen sich nun die Fragen an, wie sich Modellkompetenz für den Geographieunterricht erfassen und im Unterricht fördern lässt. Hierzu werden zehn konkrete unterrichtspraktische Strategien ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Informationen zur Qualitätsanalyse - Bezirksregierung Arnsberg

    Die Qualitätsanalyse Nordrhein-Westfalen nimmt Schulen als Ganzes in den Blick. Ihr Ziel ist, die Qualität von Schulen über ein strukturiertes und standardisiertes Verfahren zu erfassen, Schulen eine fundierte Rückmeldung über ihre Stärken und Entwicklungsbereiche zu geben und ihnen so ihren Ist-Stand bewusst zu machen. Die Qualitätsanalyse soll Schulen helfen, ihre ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46292" }

  • Darstellung des Schulgebäudes in CAD (Unterrichtseinheit)

    In dieser Unterrichtseinheit werden Teile des eigenen Schulgebäudes von Arbeitsgruppen vermessen und skizziert. Mittels eines CAD-Programms werden die Skizzen virtuell dargestellt. Die SchülerInnen sollen in dieser Einheit Grundwissen im Technischen Zeichnen erwerben, indem sie wichtige geometrische Grundkörper kennen lernen, das Erfassen von Maßen, die Darstellung im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20429" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite