Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: BIOLOGIE) und (Systematikpfad: BOTANIK)
Es wurden 242 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Spargel (pdf)
Auf den Seiten von Lehrerweb.at findet sich dieses Arbeitsmaterial zum Thema Spargelanbau, Sorten, Spargelernte und Spargelverarbeitung. Es ist für die SEK I konzipiert, könnte aber auch für die Grundschule angepasst werden.
Details { "HE": "DE:HE:1663825" }
-
Gruppenpuzzle Kartoffel
Es handelt sich um altes Umsetzungsbeispiel der Bildungsstandards Klasse 6 vom Landesbildungsserver Baden Würtemberg.Das Gruppenpuzzle erarbeitet Merkmale der Kartoffelpflanze und die Geschichte der Kartoffel als Kulturpflanze.
Details { "HE": "DE:HE:197652" }
-
Aufgabenbeispiel: Die vergessene Kartoffel
Eine vom Vorjahr vergessene Kartoffel gibt Anlass zu einer Reihe von Fragen. Die Schülerinnen und Schüler können eigene Fragen ergänzen, Hypothesen aufstellen, geeignete Experimente planen, durchführen und auswerten. Es handelt sich um ein kommentiertes Aufgabenbeispiel aus den Bildungsstandards im Fach Biologie für den Mittleren Schulabschluss mit detaillierter ...
Details { "HE": "DE:HE:1464234" }
-
Biologische Experimente
In diesem kostenlos herunterladbaren pdf - Dokument der Chemieverbände Rheinland Pfalz werden Experimente verlinkt, die u.a. in Kooperation von Chemie - Betrieben mit zehn Gymnasien entwickelt und evaluiert worden sind. Neben den Versuchen mit Tomaten finden sich weitere biologische Experimente rund um Bakterien...
Details { "HE": "DE:HE:773581" }
-
Bäume im Mischwald
Hier finden Sie eine alte Klassenarbeit mit Lösung (6. Klasse) von klassenarbeiten.de.
Details { "HE": "DE:HE:110354" }
-
Bayerischer Waldzustandsbericht
Auf den Seiten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft finden Sie u.a. die jährlichen Berichte über den Zustand des Waldes in Bayern mit zahlreichen Grafiken und Tabellen.
Details { "HE": "DE:HE:1200985" }
-
Baum des Jahres
Details { "HE": "DE:HE:110357" }
-
Aussaat-, Ernte- und Blühtermine von Pflanzen als Klimazeiger für Westfalen.
Dieser Beitrag beschreibt welche für Westfalen wuchsklimatisch begünstigte oder benachteiligte Landschaftsräume vorhanden sind und wie sie gegeneinander abzugrenzen sind. Zurückgegriffen wird dabei auf ein von Ringleb 1958 auf Mittelwerten der Jahre 1936 bis 1944 beruhendes "phytophänogeographisches" Bewertungssystem. Außerdem beschreibt er das Prinzip der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005046" }
-
Biotische Faktoren bei der Keimung (pdf)
Details { "HE": "DE:HE:321852" }
-
„Schulhofdschungel — Deutschlands artenreichster Schulhof gesucht“.
Der Schulwettbewerb zum Thema Biologische Vielfalt ist zwar vorbei, aber die prämierten Schulprojekte können wertvolle Hinweise zur Gestaltung von Schulen geben.
Details { "HE": "DE:HE:321900" }