Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: MATHEMATIK) und (Systematikpfad: STOCHASTIK)
Es wurden 111 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Arithmetisches Mittel und Median
Dieses interaktive Lernobjekt visualisiert für einen kleinen Datensatz mit wahlweise 5 oder 4 Werten den Median und das arithmetische Mittel. Die relative Häufigkeit der vom Anwender veränderbaren Werte des Datensatzes ist als Säulendiagramm wiedergegeben.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015752" }
-
Relative Häufigkeiten (Würfelexperiment)
Es wird virtuell ein Würfel n-mal geworfen mit einem vom Anwender veränderbarem Wert n. Die bei diesem Simulationsexperiment beobachteten relativen Häufigkeiten für die Augenzahlen werden numerisch und in Form eines Säulendiagramms wiedergegeben.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015751" }
-
Die Standardnormalverteilung
Dieses interaktive Lernobjekt zeigt die Dichte- und die Verteilungsfunktion der Standardnormalverteilung. Anwender können einen Wert der Argumentvariablen z einstellen und erhalten sofort den zugehörigen Wert der Verteilungsfunktion sowie dessen Interpretation als Fläche unter der Dichte.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015754" }
-
Möbiusringe
Auf den Seiten von zzzebra finden Schülerinnen und Schüler eine Anleitung für Möbiusringe.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017032" }
-
EDUdigitaLE - Mathematikunterricht
Diese Seite bündelt folgende Themenbereiche der Mathematik: - Primzahlen - Raum und Form - Funktionaler Zusammenhang - Daten und Zufall Neben Arbeitsblättern erhalten Lehrkräfte auch Handreichungen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016406" }
-
Schriftliche Rechenverfahren online üben
Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit die "Schriftlichen Rechenverfahren" online zu üben.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016029" }
-
Columbus Eye - Live-Bilder von der ISS im Schulunterricht
Die faszinierenden Ansichten von der ISS machen nur einen kleinen Teil des Columbus Eye Projektes aus. Basierend auf den Videos der vier Kameras bietet die Seite für Lehrkräfte Unterrichtsmaterialien rundum die Erdbeobachtung von der ISS zum kostenlosen Download. Sie reichen von einfachen Arbeitsblättern mit bearbeiteten Videos und Experimenten über interaktive Lerntools ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57237" }
-
Fehlerfortpflanzung
Auf dieser Seite von ulfkonrad.de wird gut und ausführlich erklärt, wie man mit Fehlern bei Messungen umgeht.
Details { "HE": "DE:HE:2918232" }
-
Erstellen von Diagrammen aus Messwerten
Auf diesem Arbeitsblatt von zum.de wird sehr gut erklärt, wie man den Ausgleichsgraphen bei einem Weg-Zeit-Diagramm zeichnen sollte. Den Schülerinnen und Schülern wird dabei besonders bewusst, wie mit Messfehlern umzugehen ist und wie man sie teilweise ausgleichen kann.
Details { "HE": "DE:HE:2918250" }
-
Mittelwertberechnung von der ISS
Das Ziel der Unterrichtseinheit Mittelwertberechnung von der ISS (Mathe) ist es, Schülerinnen und Schüler (SuS) mit einfachen Analysewerkzeugen auszustatten, mit denen sie selbständig Daten erheben und mit Hilfe des arithmetischen Mittels auswerten können. Als Datenquelle steht ihnen ein ISS-Bild zur Verfügung, aus dem sie Bildwerte auslesen können. Die statistische ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011791", "DBS": "DE:DBS:58550" }