Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ÜBERGANG)
Es wurden 248 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Mathematikmodul G10 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Übergänge gestalten
Die Grundschule hat die Aufgabe, zwei wesentliche Übergänge zu gestalten, nämlich den der Aufnahme (Einschulung) aus dem Elternhaus oder der Kindertageseinrichtung und den der Abgabe an eine weiterführende Schule. Für Kinder sind diese Übergänge kritische Lebensereignisse, die mit einem Wechsel des Lebensumfelds, neuen Aufgaben und Erwartungen und einem Rollenwechsel ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42683" }
-
Übergang von der Grundschule in Schulen des Sekundarbereichs I und Förderung, Beobachtung und Orientierung in den Jahrgangsstufen 5 und 6 (sog. Orientierungsstufe)
Diese Informationsunterlage unterrichtet über die Grundsatzpositionen der Kultusministerkonferenz beim Übergang von der Grundschule in Schulen des Sekundarbereichs I (Abschnitt 1) und über die Übergangsregelungen der Länder (Abschnitt 2 - 3). Ein Fundstellennachweis für die Länderregelungen ist beigegeben. Die Kultusministerkonferenz hat mit ihrer Empfehlung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22359" }
-
karriereführer
karrierefuehrer.de informiert Studenten, Absolventen und Young Professionals zum Thema Berufseinstieg. Studierende finden bei dem Karriereportal Informationen zu Studiengängen, Auslandsstudien, Promotion und MBA-Angeboten. Die Börse für Praktikumsplätze und Diplomarbeiten, der Recruiting-Kalender, Unternehmensporträts und wertvolle Tipps zur Karriereplanung helfen bei dem ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14853" }
-
Investmentfondskaufmann/-frau
Seit dem 1. August 2003 gibt es neben der altbekannten und vor allem bei Abiturienten sehr beliebten Ausbildung zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau, eine weitere attraktive Alternative: die Ausbildung zum Investmentfondskaufmann.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52596" }
-
Anschlussförderung nach der Vorbereitungsklasse
Empfehlungen für additive, nachgehende Sprachförderangebote zur Integration in den Regelunterricht
Details { "LBS-BW": [] }
-
Leistungsstarke und leistungsorientierte Kinder und Jugendliche in den Vorbereitungsklassen
Empfehlungen für ein schulisches Förderkonzept
Details { "LBS-BW": [] }
-
Miguel Vilca - un joven indio en el Perú
Sprachlich sind die Texte bewusst einfach gehalten, um den Übergang von Lehrwerktexten zu umfangreicherer Lektüre zu erleichtern. Das verwendete Vokabular enthält Wörter, die auch in Zeitungs- und Sachtexten enthalten sind und bereitet deren Lektüre somit vor. Die Aufgaben sollen zu einer aktiven Beherrschung des sprachlichen Materials anleiten und Anlässe zu eigener ...
Details { "HE": "DE:HE:2786721" }
-
Sozialräumliche Verankerung im Stadtteil
Die Dortmunder Grundschule Kleine Kielstraße kooperiert eng mit anderen sozialen Akteuren im Stadtteil, um bestehende Bildungsangebote besser zu verknüpfen und neue zu schaffen. Kinder und Familien werden beim Übergang von einem Angebot zum nächsten gezielt vermittelt und begleitet.
Details { "DSP": "DE:DSP:869" }
-
Kein Anschluss nach dem Abschluss? Lokales Übergangsmanagement erleichtert Berufseinstieg für Jugendliche
Zum Themenschwerpunkt 02/2008 hat das Deutsche Jugendinstitut DJI eine Artikelauswahl zur Förderinitiative regionales Übergangsmanagement des BMBF zusammengestellt. Vorgestellt werden Strategien und Praxisbeispiele zur Bewältigung des Übergangs Schule - Beruf. (ESF Förderperiode 2007 - 2013)
Details { "DBS": "DE:DBS:39870" }
-
UNESCO-Projektschule: Alexander von Humboldt Schule Rüsselsheim
Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Rüsselsheim ist seit 1982 die einzige integrierte Gesamtschule der Stadt Rüsselsheim und bereits seit April 1988 Mitglied im Programm der UNESCO-Projektschulen. Sie bereitet auf alle Bildungsabschlüsse und den Übergang in die gymnasiale Oberstufe vor.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001113" }