Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ÜBERGANG)
Es wurden 248 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Verordnung über den Bildungsgang der Grundschule
Die Berliner Grundschulverordnung regelt u.a. die Sprachstandsfeststellung vor dem Schuleintritt, Unterrichtsgestaltung und -organisation (u.a. Fremdsprache, Angebote in einer nichtdeutschen Muttersprache), Fördermaßnahmen (u.a.sonderpädagogische Fördermaßnahmen, Förderung von Schüler/-innen nichtdeutscher Herkunftssprache, Hochbegabung), Lernerfolgsbeurteilung, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29217" }
-
Veröffentlichungen des Arbeitsgebiets Grundschulpädagogik der Universität Bremen zum Download; Archiv des Arbeitsgebiets Grundschulpädagogik der Universität Bremen (Leitung: Prof. Dr. Ursula Carle)
Bücher, Vorträge, Artikel und Texte zur grundschulpädagogischen Forschung und Praxis sowie zum Übergang Kindergarten-Grundschule. Die Beiträge sind im .pdf-Format zum Download aufbereitet.
Details { "DBS": "DE:DBS:22461" }
-
Grundschule in Brandenburg
Im Land Brandenburg gibt es die sechsjährige Primarstufe. Das Kultusministerium des Landes informiert auf dieser Seite zur Einschulung, Grundschulzeit und Übergang in die Sekundarstufe I. Zudem finden sich Informationen zu weiterführenden Links und Publikationen des Ministeriums.
Details { "DBS": "DE:DBS:50487" }
-
Überblick "Integration in Ausbildung". Maßnahmen von Bund und Ländern
Wie gelingt Neuzugewanderten der Übergang in die berufliche Ausbildung? Welche Möglichkeiten zur Unterstützung gibt es? Bund und Länder haben viele Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Details { "DBS": "DE:DBS:57269" }
-
Volkswirtschaftliche Potenziale am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt
Die Studie zu direkten und indirekten Kosten des Übergangssystems zwischen Schule und Ausbildung sowie Einspar- und Wertschöpfungspotenzialen bildungspolitischer Reformen wurde vom Institut der deutschen Wirtschaft im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erstellt. (2008)
Details { "DBS": "DE:DBS:41661" }
-
Sprachförderangebote für neu zugewanderte Kinder in der Grundschule
Empfehlungen für ein schulisches Förderkonzept
Details { "LBS-BW": [] }
-
Neolithische „Revolution“?
Sie gilt als einer der entscheidenden Entwicklungsschritte der Geschichte des Menschen: Die neolithische Revolution (neo bedeutet neu; lithos bedeutet Stein; Revolution bedeutet Umsturz – also der neu- bzw. jungsteinzeitliche Umsturz).Die Lebensweise der Menschen änderte sich im Übergang von der Altsteinzeit in die Jungsteinzeit (etwa ab 10 000 v. Chr.) grundlegend. Wie? ...
Details { "HE": "DE:HE:2840789" }
-
Das Kind im Mittelpunkt. Mein Kind kommt in die Schule - ein Ratgeber für Eltern
Themen des Elternratgebers sind: Anregungen zur Unterstützung des Kindes, Bildungsangebote des Kindergartens im Schulvorbereitungsjahr, die Schulaufnahmeuntersuchung, die Schulanmeldung und die Schuleingangsphase in der Grundschule.
Details { "DBS": "DE:DBS:51238" }
-
Teamarbeit fördern mit dem Lernspiel "Teamfinder"
Diese Unterrichtseinheit zum Thema Teamarbeit behandelt, was ein Team ausmacht und welche Vorteile interkulturelle Teams haben.; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:54225" }
-
Schulunerfahrene und nicht-alphabetisierte Kinder und Jugendliche in den Vorbereitungsklassen
Empfehlungen für ein schulisches Förderkonzept
Details { "LBS-BW": [] }