Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PHYSIK)
Es wurden 3317 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Atomarer Energieaustausch - Franck-Hertz - Historisches
James Franck geb. 1882 in Hamburg gest. 1964 in Göttingen Gustav Hertz geb. 1887 in Hamburg gest. 1975 in Ostberlin Um 1914 also ein Jahr nachdem Bohr sein Modell formuliert hatte beschäftigten sich viele Physiker mit Gasentladungen In ein Gas - meist mit
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25400" }
-
Kennzahlen von Kernen
Kernladungszahl und Massezahl Der Kern eines Atoms besteht aus den positiv geladenen Protonen und den ungeladenen Neutronen. Die Masse von Proton und Neutron ist ungefähr gleich. Ihre Masse ist jeweils etwa 1800-mal so groß wie die eines Elektrons der Hülle. Teilchen Die N-Z-Karte Nuklidkarte swiffyobject_31877 = ...
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25339" }
-
Fahrbahnversuch zum 2. NEWTONschen Gesetz Simulation
      © W. Fendt 1997 HTML5-Canvas nicht unterstützt Aufgabe Um den Versuch vollständig zu verstehen, solltest du folgende Versuche durchführen und die Ergebnisse protokollieren. a Nimm eine Wertetabelle ohne Reibung für M=100 rm g und m=1,0 rm g für die Längenwerte s=10 rm cm ;; ;20 rm cm ;... ;90 rm cm auf und
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25278" }
-
Flächen- und Volumenberechnung
Bei den Aufgaben zur Dichte lässt sich das Volumen mancher sehr einfacher Körper rechnerisch ermitteln. Im Folgenden sind die Formeln für einige wichtige Umfangs-, Flächen- und Volumenberechnungen angegeben. Formeln für Umfang und Flächeninhalt von Figuren
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:26582" }
-
Additive Farbmischung
Funktionsweise der additiven Farbmischung Von additiver Farbmischung spricht man immer dann, wenn farbiges Licht unterschiedlicher Lichtquellen zusammentrifft bzw. sich vermischt. Der Farbeindruck, den wir von gemischtem
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:31316" }
-
Allerlei Transformatoren
Transformatoren spielen bei vielerlei Anwendungen eine wichtige Rolle. Im Weiteren sollen einige Beispiele die Bedeutung dieses technischen Gerätes andeuten. Hochtransformieren von Spannungen Transformator im Kraftwerk Die
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25071" }
-
Magnetisches Feld - Spule - Erdmagnetfeld
Seit etwa 300 n. Chr. benutzten chinesische Seefahrer einen Vorläufer des heutigen Kompasses als Orientierungshilfe. In Europa wird erstmals um 1200 n. Chr. über die Verwendung des Kompasses berichtet, der insbesondere bei schlechtem Wetter hervorragende Dienste tat: "Wenn die
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25701" }
-
Absolute Temperatur
Existenz einer tiefsten Temperatur Für die Existenz einer tiefsten Temperatur, die nicht unterschritten werden kann, kannst du zwei verschiedene Erklärungen geben: Bei einem Gasthermometer wird der Zusammenhang zwischen der Temperatur und dem Volumen des Gases genutzt. Dabei gilt:
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25034" }
-
Blitze in Gewittern
Hinweise: Ein großer Teil der Informationen, Skizzen und Bilder auf dieser Seite wurden der leider nicht mehr zugänglichen Blitzseite von Ulli Finke DLR entnommen. Weiter enthält diese Seite einige Begriffe, die in der 7. Klasse noch nicht erklärt wurden. Blitze in Gewittern Blitze
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25887" }
-
Lehrvideos für den Physik-Unterricht
Auf dieser Seite bündeln wir für Sie Lehrvideos für den Physik-Unterricht in den Sekundarstufen. Die Unterrichtsthemen reichen von der Atmosphäre der Sonne bis hin zu Verbrennungsmotoren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007072" }