Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SPRACHFÖRDERUNG)
Es wurden 240 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Lingo MINT: Salz hilft im Winter
Lingo MINT ist ein Medienpaket zum Erwerb von Deutsch als Fremdsprache im Kontext von MINT-Themen. Es umfasst alltagsnahe MINT-Inhalte mit vielen interaktiven Aufgaben. Lingo MINT eignet sich auch zum sachfachintegrierten Fremdsprachenlernen (CLIL).
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014518" }
-
Lingo MINT: Leuchten am Himmel
Lingo MINT ist ein Medienpaket zum Erwerb von Deutsch als Fremdsprache im Kontext von MINT-Themen. Es umfasst alltagsnahe MINT-Inhalte mit vielen interaktiven Aufgaben. Lingo MINT eignet sich auch zum sachfachintegrierten Fremdsprachenlernen (CLIL).
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014531" }
-
Entdecke den Wald - Die kleine Waldfibel in einfacher Sprache
Die Broschüre bietet zusammen mit der Kleinen Waldfibel, den Waldfibel-Postern und dem Lehrerhandbuch "Unsere Waldbäume" eine solide Basis zum waldpädagogischen Angebot. Die Inhalte der Broschüre sind so aufbereitet und illustriert, dass auch Kinder mit Förderbedarf mit ihnen arbeiten können.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011325" }
-
Ideenreichtum und Tatkraft gefragt: Zur Fachtagung "Berufliche Bildung benachteiligter Jugendlicher - Insbesondere mit Migrationshintergrund".
Wie kann jugendlichen Migrantinnen und Migranten ein erfolgreicher Start in die Berufsausbildung ermöglicht werden? Beispielhaft vorgestellt werden die "Beruflichen Qualifizierungsnetzwerke für Migrantinnen und Migranten" (BQN) und das innovative Projekt "QS + E = Qualifizierung durch Sprachen und Entwicklung".
Details { "DBS": "DE:DBS:27866" }
-
Förderung von Schülern mit nichtdeutscher Herkunftssprache in Bayern
Vorgestellt werden die Fördermaßnahmen in Bayern: Sprachstandsdiagnosen, Sprachlernklassen, Deutsch als Zweitsprache, Vorkurs Deutsch, Muttersprachlicher Ergänzungsunterricht und Elternarbeit.
Details { "DBS": "DE:DBS:28902" }
-
"Türkisch muss zeugnis- und versetzungsrelevantes Fach werden." Die Einführung des Faches "Türkisch" an deutschen Schulen soll die Bildungssituation der Kinder türkischer Herkunft verbessern.
60 Prozent der Kinder türkischer Herkunft haben keine oder nur geringe Berufsbildungschancen. Hauptursache sind fehlende Deutschkenntnisse und mangelnde Sprachfähigkeiten. Ihre Eltern fordern die flächendeckende Einführung ihrer Muttersprache an den Schulen.
Details { "DBS": "DE:DBS:25360" }
-
Brandenburg: Schulentwicklung - Sprachbildung
Es ist die Aufgabe aller Schulstufen und Fächer, den Unterricht sprachförderlich zu gestalten sowie Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern, Fachsprache zu vermitteln und Mehrsprachigkeit zu unterstützen. Damit das gelingt, sind schulinterne Absprachen nötig. In einem Schulentwicklungsprozess wird die Qualität des Unterrichts und der außerunterrichtlichen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29221" }
-
Bücher sagen Willkommen. Sprach- und Leseförderung für Flüchtlinge
In diesem Beitrag des Portals Lesen in Deutschland wird eine Auswahl aktueller Initiativen, Projekte und Angebote zur Sprach- und Leseförderung für Flüchtlinge vorgestellt.
Details { "DBS": "DE:DBS:56907" }
-
Sprachsensibler Fachunterricht - Wissenschaftliche Grundlagen der Wortschatzarbeit im Fachunterricht
Dieser Text vermittelt die wissenschaftlichen Grundlagen der Wortschatzarbeit verständlich und mit zahlreichen Beispielen verdeutlicht. Darüber hinaus enthält er einen Überblick über Methoden zur Wortschatzarbeit.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011424" }
-
Märchen in Leichter Sprache
Es gibt viele bekannte Märchen. Aber viele Menschen kennen diese Märchen nicht. Einige von diesen Märchen sind nämlich schwierig. Auf dieser Seite finden Sie Märchen in Leichter Sprache. Sie können die Märchen lesen, anhören und in Gebärdensprache sehen. Die Forschungsstelle Leichte Sprache hat die Märchen wissenschaftlich geprüft.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013699" }