Ergebnis der Suche (17)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Systematikpfad: WISSEN) ) und (Systematikpfad: EPOCHEN) ) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT") ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") ) und (Systematikpfad: "POLITISCHE THEORIE")

Es wurden 178 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
161 bis 170
  • Zeitzeugenbericht Hans Mendgen: Als französischer Kriegsgefangener in Kehl und Straßburg am 8./9. Mai 1945

    Hans Mendgen beschreibt in diesem Zeitzeugenbericht seine Erlebnisse in französischer Kriegsgefangenschaft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000034" }

  • Jüdische Gegenwart in Hessen erleben!

    In den zwei Doppelstunden der Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, dass jüdisches Leben nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch heute in vielen Facetten zu unserer Gegenwart gehört.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007914" }

  • Russlanddeutsche und andere postsozialistische Migranten

    Das Kurzdossier gibt einen Überblick darüber, wer Russlanddeutsche sind und inwiefern sich ihre Erfahrungen, Interessen und Lebensweisen von denen "Einheimischer" unterscheiden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000081" }

  • Die bunteste Klasse der Schule

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Diversity" beschäftigt sich mit der kulturellen und sprachlichen Vielfalt als Lebensrealität im Alltag. Am Beispiel der Vielfalt in der eigenen Schulklasse nähern sich die Schülerinnen und Schüler dem Thema Multikulturalität und werden zu einem wertschätzenden Umgang miteinander angeregt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001615" }

  • Der Häftlingsfreikauf

    Die Materialien dieser Unterrichtseinheit informieren über den Häftlingsfreikauf und bieten einen exemplarischen Einblick in die deutsch-deutschen Verhandlungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000036" }

  • "Falter Extra": Fluchtgeschichten

    Das Arbeitsmaterial illustriert persönliche Erlebnisse von je einer Flucht aus Syrien und Eritrea Station für Station und macht sie so für Lernende nachvollziehbar.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000088" }

  • Flüchtlinge und wie Deutschland mit ihnen umgeht

    Die Unterrichtseinheit führt Schülerinnen und Schüler an Fragestellungen und Probleme heran, die mit dem Flüchtlingszustrom nach Deutschland verbunden sind. Dabei betrachten die Lernenden die Herausforderungen sowohl aus der Sicht der Flüchtlinge, als auch aus der Perspektive der zuständigen Behörden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001048" }

  • Zeitzeugenbericht Kurt Elfering: Im russischen Kriegsgefangenenlager in Tilsit 1945

    In diesem Zeitzeugenbericht beschreibt Kurt Elfering anschaulich seine Erlebnisse in russischer Kriegsgefangenschaft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000033" }

  • Über Rassismus sprechen ein digitaler Baukasten für Veranstaltungen zum Thema Rassismus

    Das Angebot "Über Rassismus sprechen ein digitaler Baukasten für Veranstaltungen zum Thema Rassismus" setzt sich zum Ziel, Lehrenden und Lernenden ein leicht zu organisierendes Format zu bieten und junge Menschen zu einem aktiven Austausch anzuregen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002004" }

  • Kriegsgräberstätten als öffentliche Erinnerungsorte

    Ausgehend von der Frage, was Kriegsgräberstätten sind und welche Funktionen sie erfüllen, setzen sich die Schülerinnen und Schüler in diesem Arbeitsblatt mit den Themen Ruherecht und Grabkennzeichen auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000099" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite