Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Systematikpfad: "POLITISCHE THEORIE") ) und (Systematikpfad: RELIGIONSKUNDE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: GEMEINSCHAFT) ) und (Systematikpfad: ETHIK)

Es wurden 83 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Zivilcourage im Alltag: Keine Hilfe

    Diese Sequenz zeigt die Notsituation aus der Sicht des bedrohten Jungen. Das fördert das direktere Erleben des Geschehens als Zuschauer. Das Opfer wird von zwei jugendlichen Tätern (Junge und Mädchen) bedrängt, bedroht und gewalttätig attackiert. Die Szene wird von anderen Personen im Bahnabteil beobachtet, aber keiner kommt dem Jungen zu Hilfe und schreitet ein. An der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000684" }

  • WeltRisikoBericht: Unterrichtsmaterial zu Katastrophen weltweit

    Extreme Naturereignisse wie Überschwemmungen, Erdbeben und Wirbelstürme gehören seit jeher zu den Herausforderungen, denen Menschen auf der Erde begegnen müssen. Doch nicht jedes extreme Naturereignis führt zu einer Katastrophe, die Menschenleben bedroht. Wie verheerend die Auswirkungen eines extremen Naturereignisses ausfallen, hängt neben der Stärke des Ereignisses ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007869" }

  • Kinderarbeit: Afrika und Deutschland im Vergleich

    In dieser Unterrichtseinheit informieren sich Schülerinnen und Schüler über die Formen und Ausmaße der Kinderarbeit in der Welt. Wer an Kinderarbeit denkt, denkt an indische Teppichknüpfereien oder asiatische Spielzeugfabriken, nicht an Jobs in deutschen Supermärkten oder Haushalten. Dabei gibt es auch in der Bundesrepublik Kinder, die regelmäßig arbeiten. Im Sinne des ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001020" }

  • Folter und Menschenrechtsverletzungen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Folter und Menschenrechtsverletzungen lernen die Schülerinnen und Schüler, welche Aussagen die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" macht und ob es in manchen Ländern eine Missachtung der Grundsätze gibt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006775" }

  • Zivilgesellschaft Garant, Motor und Korrektiv für die Demokratie

    Das Bildungsmaterial "Global lernen: Zivilgesellschaft" von Brot für die Welt möchte auf die große Bedeutung von Zivilgesellschaft aufmerksam machen und Jugendliche motivieren, sich selbst einzubringen und Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007761" }

  • Globales Lernen: Aids bedroht Jugendliche weltweit

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Bedrohung durch Aids" bietet Arbeitsvorschläge und Projektideen, wie sich das Thema Aids unter einer ebenso globalen wie differenzierten Perspektive in den Unterricht einbinden lässt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001032" }

  • Wasserknappheit als globale Herausforderung

    Die Unterrichtsmaterialien der Zeitschrift "Global lernen" von Brot für die Welt klären über die Hintergründe und Ursachen der ungerechten Verteilung von Wasser auf und sensibilisieren für einen verantwortungsbewussten Umgang mit dieser Ressource. Die Lernenden analysieren an Beispielen (unter anderem dem Krieg im Jemen) das Konfliktpotential bei der gerechten ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007265" }

  • Um jeden Preis? Auswirkungen von Fleischproduktion und Fleischkonsum auf Umwelt und Klima

    In dieser Unterrichtseinheit zu den Auswirkungen von Fleischproduktion und Fleischkonsum nehmen die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Ess- und Konsumverhalten unter die Lupe und informieren sich über die Produktionsbedingungen in der Fleischindustrie sowie die Auswirkungen von Fleischkonsum und Fleischproduktion auf Umwelt und Klima. Die Materialien und Arbeitsaufträge ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007476" }

  • Sportwetten: Planspiel und Diskussion

    Im Fokus dieser Unterrichtseinheit stehen Spiel- und Sportwetten. Mithilfe eines Planspiels reflektieren die Lernenden ihre Einstellung zu Sportwetten und erkennen Gefahren und Manipulation. Sie überlegen auch, ob und wie man sich vor Wettsucht schützen kann und verfassen zuletzt eine eigene Stellungnahme.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006949" }

  • Gerechtigkeit? - Maßstab für die Entwicklung der Welt

    In dieser Unterrichtseinheit wird das Thema Gerechtigkeit im Kontext theologischer und philosophisch-ethischer Hintergründe und Ambivalenzen behandelt. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angeregt, einen Begriff wie Gerechtigkeit auch im Hinblick auf globale Entwicklungen zu problematisieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001266" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite