Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: SCHREIBFORMEN) ) und (Systematikpfad: "LESEN, LESETECHNIK") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "LESEN, TEXTE UND MEDIEN") ) und (Systematikpfad: LESEN) ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE)

Es wurden 163 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Farben in Wörtern finden

    Dieses Arbeitsmaterial zur Leseförderung fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, Farbwörter in anderen Wörtern zu finden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001706" }

  • Digitale Medien als Schreibanlass: Ein Klassen-Weblog

    Weblogs im Grundschulunterricht: Schülerinnen und Schüler erstellen einen Weblog, in dem sie regelmäßig eigene Texte zu unterschiedlichsten Themen veröffentlichen. Was es Neues in der Klasse gibt, wie die Kinder ihre Freizeit gestalten oder wen gerade was bewegt, können Interessierte somit im Internet nachlesen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000040" }

  • Gedichte schreiben: Kinder haben Rechte

    Dieses Arbeitsblatt zum Thema Kinderrechte fordert die Lernenden mit einem Beispiel dazu auf, ausgehend von dem Vers "Kinder haben Rechte" ein Gedicht zu schreiben, das sie schließlich in einem Gedichtband der Klasse zusammenfügen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001783" }

  • Max und Moritz

    In dieser Unterrichtseinheit zu "Max und Moritz" werden die Lernenden dazu angeregt, Wilhelm Buschs scheinbar lustige Geschichte aus einer anderen Perspektive zu betrachten und zu bewerten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006856" }

  • Die Personifikation als Stilmittel: sprachliche und gestalterische Mittel bewusst gebrauchen

    In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Personifikation" lernen bereits Grundschülerinnen und Grundschüler (schrift)sprachliche Ausdrucksformen kennen, die Texte lebendiger und fantasievoller gestalten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002315" }

  • Interactive Stories: Bilderbuch-Geschichten multimedial erzählen

    Dieser Fachartikel stellt ein Konzept zur multimedialen Gestaltung von Bilderbuch-Geschichten im Grundschulunterricht vor. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Literatur auseinander und produzieren dazu einfache Hörspiel- und Trickfilmsequenzen. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Programms "Digitales Lernen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001692" }

  • Ein Kinderreiseführer für unsere Heimatregion

    In dieser Unterrichtseinheit erstellen die Schülerinnen und Schüler einen Kinderreiseführer zu ihrer Heimatregion. Sie erwerben dabei grundlegende Kenntnisse in den Fachgebieten Deutsch, Sachunterricht und Medienkompetenz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000042" }

  • Eine multimediale Anlauttabelle für die ganze Schule

    Dieser Fachartikel stellt multimediale Anlauttabellen als Hilfsmittel zum Lesen und Schreiben vor. Wie Schülerinnen und Schüler diese im Unterricht selbst erstellen, wird im Folgenden am Beispiel einer inklusiven Grundschule erläutert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000004" }

  • Wale retten: Synonyme finden ohne die Buchstaben w, a und l

    Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Wale suchen die Lernenden Synonyme ohne die Buchstaben w, a und l, bevor sie eine Geschichte weitererzählen. Sie werden damit spielerisch dazu angeregt, ihren Wortschatz zu erweitern sowie ihr Sprachgefühl zu verbessern. Sie diskutieren nebenbei im Unterricht über das Walsterben und werden für den Umwelt- und Tierschutz ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001959" }

  • Leseförderung mit Frederick: der Klassiker von Leo Lionni im Unterricht

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zur Leseförderung rund um das Kinderbuch "Frederick" setzen sich die Kinder in der Grundschule oder der Sekundarstufe I handlungs- und produktionsorientiert mit Literatur auseinander. In Gruppen erarbeiten sie jeweils ein Gespräch mit der Maus als Ergänzung der Erzählung und spielen diese in kleinen Szenen der Klasse vor. Sie üben ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001936" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite