Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Systematikpfad: "ÜBERBLICK, ALLGEMEINES") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: MATHEMATIK)

Es wurden 317 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Der ungedämpfte elektromagnetische Schwingkreis Theorie und Beispiele

    Überlässt man nach einmaliger Aufladung einen elektromagnetischen Schwingkreis sich selbst, so entsteht vor allem wegen der unvermeidlichen Ohmschen Reibung eine gedämpfte Schwingung, deren Amplitude sehr schnell gegen null gehen wird. Für viele technische Anwendungen wie etwa Radiowellen oder Mikrowellen benötigt man aber möglichst ungedämpfte Schwingungen, bei denen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007957" }

  • Das radioaktive Zerfallsgesetz

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Radioaktivität werden die Abläufe des radioaktiven Zerfalls anhand von Versuchen dargestellt, ausgewertet und zu einer aussagekräftigen Formel zusammengefasst. Ergänzt durch Beispiele und Übungsaufgaben wird auch der Bedeutung der Radioaktivität hinsichtlich ihrer Gefährlichkeit Rechnung getragen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007306" }

  • Wie funktioniert ein Transistor? Halbleiterphysik anschaulich erklärt

    Woraus ein Transistor besteht, wie er arbeitet und für welche unterschiedlichen Aufgaben und Anwendungsgebiete er infrage kommt und eingesetzt wird diese Fragen werden im Folgenden anschaulich erklärt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001861" }

  • Einführung in die Quantenmechanik: Werner Heisenberg

    In dieser Unterrichtseinheit zur Quantenmechanik wird anhand einer Auseinandersetzung mit dem Leben und Wirken des Physikers und Nobelpreisträgers Werner Heisenberg die Quantenmechanik auf einfache und auf das reale Leben abbildbare Weise eingeführt. Die Unterrichtsmaterialien können auf Deutsch und auf Englisch (für den englisch-bilingualen Unterricht) heruntergeladen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007110" }

  • Materialsammlung Atomphysik

    Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Physik-Unterricht zum Thema Atomphysik zusammengestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000586" }

  • "Energie macht Schule": Energiewissen gebündelt

    Was versteht man unter Sektorkopplung? Wie funktioniert eine Solarzelle oder ein Elektroauto? Wie nachhaltig ist ein Pumpspeicherkraftwerk? Welche Potenziale bietet Wasserstoff als Energielieferant? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert seit 2013 "Energie macht Schule". Dafür stellt es über 600 Informations- und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Mit ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002140" }

  • Was sagt der Fuchs? Tierlaute interpretieren

    Mit dem BowLingual Hundeübersetzer sollen angeblich Emotionen von Hunden erkennbar sein, indem durch das Bellen verursachte Schallwellen analysiert werden. Die Lernenden entscheiden, ob die Wissenschaft genutzt werden kann, um Tierlaute zu interpretieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000583" }

  • Halbleiterphysik für Einsteiger theoretische Grundlagen

    Die Unterrichtseinheit "Halbleiterphysik für Einsteiger" macht die Schülerinnen und Schüler mit einer Technologie bekannt, die aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken ist. Die theoretischen Grundlagen beruhen auf der Erkenntnis, dass es neben Leitern und Nichtleitern auch Materialien gibt, die unter bestimmten Voraussetzungen zum Leiter werden können die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007559" }

  • Stromverbrauch von Haushaltsgeräten

    Wie viel Energie verbrauchen wir eigentlich zu Hause und wie wird das gemessen? In dieser Unterrichtseinheit zeigen die Schülerinnen und Schüler die Energieübertragung der Geräte auf, die sie täglich nutzen und entscheiden, wie sie ihren Stromverbrauch senken können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000601" }

  • Relativitätstheorie im Comic: Albert Einstein als Superheld

    Albert Einstein hat das Weltbild der Physik revolutioniert. Ist er damit nicht irgendwie ein Superheld? In diesem Comic auf jeden Fall!

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000656" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite