Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: BIOLOGIE) und (Systematikpfad: "ALLGEMEINE BIOLOGIE") ) und (Systematikpfad: GENETIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "GENTECHNIK IN DER DISKUSSION")

Es wurden 11 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Lebensfragen - Kontroversen zur Bioethik

    Die Schüler- und Lehrerhefte können Sie direkt im PDF-Format herunterladen oder als Klassensatz bestellen. Sie sind von der Aktion Mensch vorgesehen ab Jahrgangstufe 9.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:111106" }

  • “Rendezvous mit der Genmaschine”

    Die Autoren setzen Rollenspiele und Diskussionen ein, um junge Menschen zu motivieren, sich mit Genetik und ihrer Bedeutung für die Gesellschaft aktiv auseinander zu setzen. Die benötigten Materialien wie die Spielabläufe sind ausführlich beschrieben.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1796126" }

  • “Rendezvous mit der Genmaschine”

    Die Autoren setzen Rollenspiele und Diskussionen ein, um junge Menschen zu motivieren, sich mit Genetik und ihrer Bedeutung für die Gesellschaft aktiv auseinander zu setzen. Die benötigten Materialien wie die Spielabläufe sind ausführlich beschrieben.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ich esse keine Gene! (SEK II, pdf)

    Hier finden Sie ein älteres Rollenspiel zum Thema ʺGenfood zwischen ökonomischen Interessen und Verbraucherentscheidungʺ .Zielgruppe: Jahrgangsstufen 10 bis 12. Die Inhalte sind u.a.: Gentechnische Methoden in Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion Akzeptanz in Bevölkerung, Politik, Wirtschaft Pro und Contra ʺGrüneʺ Gentechnik / Agro-gentechnik Da die ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Satire: Die Sendung mit dem Klaus - Genindustrie

    Die Satire - Sendung ʺextra 3ʺ des NDR nimmt im Stil der ʺSendung mit der Mausʺ die Genindustrie polemisch aufs Korn. Inhaltlich nur in Bezug auf die Regelungen in Amerika richtig, obwohl durch das ʺBioʺ - Schild suggeriert wird, dass dies in Deutschland so wäre. Der Unterrichtseinsatz ist daher z.B. geeignet, um nach mit anderen Quellen erfolgter sachlicher Erarbeitung ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • ʺLasst eure Finger davon!ʺ - Gentechnik in der Landwirtschaft

    Ein Bauer stellt anderen Bauern Fragen. Das ist die Grundidee hinter dem Filmprojekt von Michael Hart. Das Besondere daran: Es geht um den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen in den USA. Und die US-Farmer haben einen Rat für ihre europäischen Kollegen: Lasst eure Finger davon! Am Ende des hier direkt verlinkten Interviews über das Filmprojekt mit Hart findet sich ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Gentechnisch veränderte Lebensmittel

    Aufgrund einer Änderung der EU Regelungen wird sich der Anbau gentechnisch veränderter Getreidearten in vielen europäischen Ländern ausweiten. Vielleicht werden dann gentechnisch veränderte Lebensmittel wie beispielsweise Frühstückscerealien in unseren Supermarktregalen ihren Platz finden - aber werden sie auch tatsächlich gekauft, trotz gentechnikfreier Alternativen? ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2980189" }

  • Planspiel: Mit CRISPR CAS bzw. ʺGene driveʺ Malaria bekämpfen

    Das Planspiel umfasst neben einem zentralen Video zahlreiche (ergänzungsbedürftige) Arbeitsmaterialien und einen zusätzlichen Verweis auf ein Praxisbeispiel in Brasilien, an dem die SchülerInnen ihre Position testen und ggf. überdenken können. Die im zentralen Video vom ʺArztʺ bzw. ʺWissenschaftlerinʺ geschilderten Standpunkte sind sicher ergänzungsbedürftig: ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Satire: Die Sendung mit dem Klaus - Genindustrie


    Details  
    { "HE": "DE:HE:1603166" }

  • Biopolitik im Diskurs

    Von der Stammzellforschung bis zu gentechnisch veränderten Nahrungsmitteln reichen die verschiedenen Anwendungsfelder der Gentechnik. Der Band zeigt unterschiedliche Perspektiven auf und fragt nach den Chancen für eine Bürgerbeteiligung. Inhalt Dem lieben Gott ins Handwerk pfuschen: Risiken und Chancen der Gentechnik Menschenwürde als Maßstab Forschungsfreiheit und ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:110948" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite