Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: FACHDIDAKTIK) ) und (Systematikpfad: LITERATUR) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 144 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Kommunikationsmodelle: Das Sender-Empfänger-Modell nach Shannon und Weaver

    In diesem Teil der Unterrichtsreihe "Kommunikationsmodelle" steht das Sender-Empfänger-Modell nach Shannon und Weaver im Fokus. Die Lernenden setzen sich dabei insbesondere mit möglichen Störungen des Kommunikationsprozesses auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007905" }

  • Präsentationen mit sozialen Medien interessant gestalten

    Durch soziale Medien eröffnen sich auch neue Unterrichtsmethoden, die auf Online-Gruppenarbeit basieren. Soziale Medien werden immer mehr zum Alltag - auch in der Ausbildung der Schülerinnen und Schüler. In diesem Beitrag wird vorgestellt, wie eine kompetente Vermittlung und Anwendung von sozialen Medien aussehen kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001608" }

  • Journalistische Texte: für Zeitungen und Zeitschriften schreiben

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Journalistische Texte" experimentieren die Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen mit Schreibstilen fiktiver und real existierender Zeitungen und Zeitschriften.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000662" }

  • Lehrvideos für den Deutsch-Unterricht

    Auf dieser Seite bündeln wir für Sie Lehrvideos für den Deutsch-Unterricht in der Sekundarstufe. Die Unterrichtsthemen reichen vom Poetry Slam bis hin zur Weimarer Klassik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007054" }

  • Das Tagebuch der Anne Frank: Anne, Kitty und die Lust am Schreiben

    In dieser Unterrichtseinheit zum Tagebuch der Anne Frank befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Bedeutung des Schreibens und des Schreibprozesses. Anne Franks Tagebuch ist neben der historischen Bedeutung eine einzigartige Grundlage für die Erarbeitung der Entwicklung des Schreibens bei einem jungen Menschen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006890" }

  • Die "spukhafte Fernwirkung in Physik und Literatur

    Naturphilosophische Diskussionen können sich über Jahrhunderte erstrecken und hinterlassen dabei ihre Spuren in der Literatur, so zum Beispiel die Fernwirkung in Goethes scherzhafter Ballade "Wirkung in die Ferne". Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in diesem Unterrichtsvorschlag mit den Haltungen von Newton, Schelling und Einstein zu diesem Thema ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000733" }

  • Parabeln: Definition und Interpretation der epischen Kleinform

    Diese Unterrichtseinheit zu Parabeln zielt auf eine Definition der epischen Kleinform "Parabel" und einen schöpfungsorientierten Umgang mit dieser Textsorte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000695" }

  • Mensch versus Natur: Prinzessin Mononoke im Unterricht

    Diese Unterrichtseinheit stellt den japanischen Animationsfilm-Klassiker "Prinzessin Mononoke" in den Mittelpunkt. Trotz seines Alters ist die Thematik des Films heute noch immer aktuell. Er kritisiert die Umweltzerstörung durch den Menschen und hebt sich auch in Hinsicht auf seine starken weiblichen Charaktere von seinen Zeitgenossen ab.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007790" }

  • Friedrich Schiller: "Das Lied von der Glocke" genau lesen

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zu Friedrich Schiller lesen und interpretieren die Lernenden das Gedicht "Das Lied von der Glocke". Sie nehmen bei der Analyse vor allem die Schilderung der Glockenherstellung in den Blick und gehen der Frage nach, warum Schillers Lied von der Glocke trotz der Kritik bis heute eines der bekanntesten und meist zitierten Werke der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007504" }

  • Mobbing in der Schule

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Mobbing erarbeiten sich die Lernenden an unterschiedlichen Beispielsituationen eine Definition von Mobbing und lernen erste Möglichkeiten zur Konfliktlösung kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007143" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite