Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: "FORMEN DER WELTAUFFASSUNG, RELIGION") ) und (Systematikpfad: RELIGIONSKUNDE) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "RELIGIONEN, WELTANSCHAUUNGEN")

Es wurden 269 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Gewissensbisse – Frau Heinrich und die 7 Todsünden

    Ein Erklärfilm erläutert in drei Minuten, welche Todsünden es gibt, wie das Konzept in der katholischen Kirche entstand und wie es einzuordnen ist. Die 30-minütigen Sendungen sind jeweils einer Todsünde gewidmet. Die Sendereihe ist sowohl im Unterrichtsfach Katholische Religion als auch im Philosophie- beziehungsweise Ethikunterricht einsetzbar. Die Filme ordnen zwar ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004823" }

  • Info Islam: Was bedeutet Kalifat?

    Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff "Kalifat".

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000314" }

  • Islam im Alltag

    Viele Schülerinnen und Schüler kennen keine oder nur wenige Aspekte muslimischen Alltagslebens, doch ihr Interesse an diesem Themengebiet ist aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Relevanz hoch. Diese Unterrichtssequenz vermittelt Einblicke anhand ausgewählter Internetseiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001252" }

  • Unterrichtsanregung "Der heilige Nikolaus von Myra"

    In dieser Unterrichtsanregung lernen die Schülerinnen und Schüler den heiligen Nikolaus und seine Bedeutung kennen. Nikolaus von Myra ist einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001259" }

  • Andi 2 - Islamismus vom Islam trennen

    Diese Unterrichtseinheit wurde entwickelt, um die Ziele der Demokratie-Erziehung und der Terrorismus-Prävention unter Einsatz des Comic-Heftes "Andi 2" bei Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe besser erreichen zu können. Sie ist besonders auf muslimische Schülerinnen und Schüler ausgerichtet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001250" }

  • Video zum Thema "Leben und Tod"

    Dieser Animationsfilm fragt nach dem Unterschied zwischen Leben und Tod und versucht, sich der Antwort aus einem wissenschaftlichen Blickwinkel zu nähern. Der Film eignet sich für den Einsatz zum Beispiel im Religion- und Ethik-Unterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001261" }

  • Blind ist nicht blöd! - Umgang mit Behinderten

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Behinderung werden die Schülerinnen und Schüler für Vorurteile und verletzendes Verhalten sensibilisiert, womit blinde Personen im Alltag häufig konfrontiert werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001270" }

  • Respektvoll miteinander umgehen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Respektvoll miteinander umgehen" lernen die Schülerinnen und Schüler auf Gesten, Körperhaltung und Verhaltensweisen ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen zu achten und diese angemessen zu deuten. Das Erlernen von Achtsamkeit und die Umsetzung in empathisches, rücksichts- und verständnisvolles Verhalten baut gegenseitiges ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007862" }

  • Wie kann man Trauer und Tod im Unterricht thematisieren?

    Trauer und Tod sind wichtige Themen, die zum Leben dazugehören. Trauer ist ein alltäglicher Begleiter: Seien es schlechte Noten, ein Streit, die Trennung der Eltern, eine schwere Krankheit in der Familie. Der Tod begegnet einem oft in Filmen, Büchern und den Nachrichten im eigenen Leben glücklicherweise seltener: Die Oma stirbt nach langer Krankheit, der junge Nachbar ganz ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001966" }

  • Haben oder Sein: Achtsamkeit im Schulalltag

    In der Unterrichtseinheit zum Thema Haben oder Sein reflektieren die Lernenden auf einer Suche nach dem Sinn ihren Bezug zu sich und der Welt, hinterfragen das Streben nach Besitz und Konsum und führen zur Achtsamkeit im Schulalltag eine Körperübung durch.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007469" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite