Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: LESEFÖRDERUNG) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: LESEFÖRDERUNG) ) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Schlagwörter: LESEN)

Es wurden 75 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.

    Jeden Monat zeichnet die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. jeweils ein besonders lesenswertes Jugend-, Kinder- und Bilderbuch mit dem Gütesiegel „Buch des Monats“ aus. Das Prädikat soll Bibliothekaren, Buchhändlern, Lehrern und Lesern eine fundierte Orientierungshilfe bieten. Die prämierten Titel werden in monatlichen Presse- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37984" }

  • Die Blaue Seite der Lübecker Bücherpiraten

    Die Blaue Seite der Lübecker Bücherpiraten unter www.die-blaue-seite.de ist ein Online-Literaturmagazin von Jugendlichen für Jugendliche. Es bietet Interviews mit Autorinnen und Autoren, Buchrezensionen und Aktuelles aus der Welt der Literatur. Einmal in der Woche trifft sich das Redaktionsteam, um Ideen zu sammeln, Neuerscheinungen zu diskutieren und Redaktionsaufgaben zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50672" }

  • Heinejahr 2006

    Diese Website verbindet eine Kurzbiografie von Jan-Christoph Hauschild mit Hör- und Sehproben rund um Heines Leben und Werk. Rubriken wie das Heine-Tagebuch, das Heine-Quiz oder die angebotenen Newsletter sollen Lust zur Beschäftigung mit Heines Lebenswerk vermitteln.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32595" }

  • Die Verantwortung der Schulen und Bibliotheken für die Entwicklung von Lese- und Medienkompetenz

    In seinem Vortrag, gehalten auf der Fachtagung “Lernort Bibliothek Schule in Bibliothek/Bibliothek in Schule“ am 26. Februar 2005 an der Universität Erfurt, betont Georg Ruppelt die große Bedeutung des Vorlesens für die Sprachentwicklung und das spätere Leseverhalten. Des weiteren geht er auf die Probleme der Schule bei der Förderung positiven Leseverhaltens sowie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43003" }

  • LesePeter des Monats

    Seit 2003 zeichnet die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) regelmäßig ein besonders empfehlenswertes Buch, abwechselnd in den Sparten Kinderbuch, Jugendbuch, Sachbuch und Bilderbuch, mit dem LesePeter des Monats aus. Rezensionen aller bisher mit dem LesePeter ausgezeichneten Titel stehen auf der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28908" }

  • Les(e)bar - Internet-Rezensionszeitschrift für Kinder- und Jugendliteratur der ALEKI

    Seit 1995 bietet die Arbeitsstelle für Leseforschung und Kinder- und Jugendmedien (ALEKI) ein jeweils zweisemestriges Projektseminar zur Kinder- und Jugendliteraturkritik an, in dem Studierende eine Empfehlungszeitschrift zu Kinder- und Jugendmedien erarbeiten: die Lesebar. Seit 2004 wird die Lesebar als Internetzeitschrift publiziert. Die Lesebar enthält in erster Linie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23864" }

  • Klasse(n)Lektüre - Jugendliche empfehlen Bücher für den Deutschunterricht

    Die Dreieicher Jugendliteraturjury JuLiD hat für Lehrkräfte und andere Interessierte eine Broschüre mit Lektürevorschlägen für die Klassenstufen 5 bis 10 herausgegeben. Vorgestellt werden Titel, die sie sich Jugendliche als Unterrichtslektüre wünschen, ergänzt durch Hinweise auf zusätzliche Materialien oder Verfilmungen sowie Tipps für mehr Lesebegeisterung im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59891" }

  • Fortbildungskonzept: Der PISA-Koffer

    Das Fortbildungskonzept PISA-Koffer wurde im Jahr 2002 im LISUM Berlin als Reaktion auf die Ergebnisse der ersten PISA-Studie entwickelt. Ziel des Konzeptes war es, durch eine handlungs- und materialorientierte Auseinandersetzung mit innovativen Ansätzen der Lesedidaktik einen neuen Blick auf die Entwicklung und Förderung der Lesekompetenz zu entwickeln. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29938" }

  • Deutscher Jugendliteraturpreis: Praxiskonzepte zum Download

    Jedes Jahr veranstaltet der Arbeitskreis für Jugendliteratur die Seminarreihe Preisverdächtig!, in der Vermittlungsmethoden zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises bei eintägigen Veranstaltungen erprobt werden können. Die Praxiskonzepte zu den Workshops Bilderbuch, Kinderbuch und Jugendbuch stehen auf der Homepage des Arbeitskreises für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29716" }

  • Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis

    Seit 1977 vergibt die Stadt Oldenburg einen Preis für herausragende literarische und künstlerische Leistungen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur, der im Rahmen der Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse (KIBUM) verliehen wird. Der Förderpreis soll Autorinnen und Autoren sowie Illustratorinnen und Illustratoren anspornen und ermutigen, ihre Erstlingswerke ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28809" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite